Zoll entdeckt Schmuggelware im Wert von 1,6 Millionen Euro

Zollfahnder haben in den hessischen Städten Dreieich und Langen umfangreiche Durchsuchungen durchgeführt und dabei palettenweise gefälschte Waren entdeckt. Die Aktion führte zur Festnahme zweier Tatverdächtiger
Titelbild
Ein Tatverdächtiger versuchte erfolglos zu fliehen.Foto: Grigorev_Vladimir/iStock
Epoch Times24. Juni 2024

Palettenweise gefälschte Waren haben Zollfahnder bei Durchsuchungen in den hessischen Städten Dreieich und Langen entdeckt.

Die Ermittler fanden 36 Paletten mutmaßlich gefälschter Markenkleidung, drei Paletten mit Potenzmitteln, mehr als tausend Stangen unversteuerter und mutmaßlich gefälschter Zigaretten sowie 10.700 unversteuerte und nicht für den deutschen Markt zugelassene E-Zigaretten, wie das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main am Montag mitteilte.

Festgenommen wurden bei den Durchsuchungen, die bereits am 12. Juni stattfanden, zwei Tatverdächtige im Alter von 42 und 58 Jahren.

Der 42-Jährige versuchte dabei erfolglos zu fliehen, wie es von den Zollfahndern hieß. Die beiden sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

Ihnen werden gewerbsmäßiger Einfuhrschmuggel und Handel mit Tabakwaren, unerlaubter Handel mit Schusswaffen sowie der Verstoß gegen das Marken- und das Arzneimittelgesetz vorgeworfen.

Für den Abtransport der Schmuggelware waren den Ermittlern zufolge drei Lastwagen nötig. Außerdem wurden sechs Fahrzeuge gepfändet.

Insgesamt wurden Vermögenswerte im Wert von über 1,6 Millionen Euro beschlagnahmt. Derzeit wird den Angaben zufolge die Echtheit der Bekleidung, der Tabakwaren und Arzneimittel geprüft. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion