Die EU verbietet Bisphenol-A (BPA), einen Hormonstörer, mit 18 Monaten Übergangsfrist. Doch Forscher warnen: Werden andere schädliche Bisphenole…
Der Verzicht auf Fleisch im Ernährungsplan steht laut Studien mit einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen in Zusammenhang. Hier erfahren…
Socken im Bett zu tragen, fährt die Körpertemperatur herunter und signalisiert dem Körper, dass es Schlafenszeit…
Die Zahl auf der Waage könnte wenig über Ihre Gesundheit aussagen – entscheidend ist die Körperkomposition. Warum das richtige Verhältnis von…
Wissenschaftlich belegt: Hochwertige Schokolade kann Ihre Stimmung auf natürliche Weise heben – vorausgesetzt, sie enthält genug…
Wer unter einem Flüssigkeitsmangel leidet, kann ihn normalerweise durchs Wassertrinken beseitigen. Doch manchmal hilft das nicht. In so einem Fall…
Immer mehr Studien bringen hoch verarbeitete Lebensmittel mit psychischen Problemen in Verbindung. Ernährungsberater schlagen Strategien vor, wie…
Etwa jeder vierte Erwachsene leidet in Deutschland an Depressionen und Angstzuständen. In einigen solcher Fälle kann das Stimulieren des Vagusnervs…
Der morgendliche Kaffee mag sich wie ein Energieschub anfühlen – doch dieser Eindruck…
Körper und Geist sind eins. Das sieht man vor allem in der wechselseitigen Wirkung von Stoffwechsel und…
Brokkoli lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten, sodass seine gesundheitlichen Vorteile optimal erhalten bleiben und er gleichzeitig köstlich…
Optimismus kann die Lebensdauer erheblich verlängern und das Wohlbefinden steigern, wie eine umfassende amerikanische Studie…
Ein starker Lebenssinn kann Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit deutlich verbessern, indem er das Risiko für chronische Krankheiten und Stress…
Der Regelzyklus bringt bei Frauen oft die Hormone aus dem Gleichgewicht. Regelschmerzen und andere Symptome sind die Folge. Bestimmte Samen und Kerne…
Wer seine Mahlzeiten mit Gemüse beginnt, dann Proteine und Fette zu sich nimmt und mit Kohlehydraten beendet kann besser abnehmen als jemand, der…
Sie leiden unter Depressionen, Angstzuständen oder anderen Verhaltensstörungen? In einer neuen Studie wurde nun ein Faktor genannt, der das Risiko…
Ein traumatisches Ereignis kann Jahre, wenn nicht Jahrzehnte nachwirken. Dies belastet unterbewusst das Zentrale Nervensystem – körperliche…