Ermutigende Worte für scheinbar festgefahrene Situationen findet unser Gastautor Rainer Fassnacht. Er empfiehlt, anstatt zu jammern, mutig die…
Die Ampelparteien haben bereits in den Jahren zuvor getroffene Fehlentscheidungen nicht rückgängig gemacht, sondern neue Fehlentscheidungen…
Wenn Menschen mit Macht ihre ganz eigenen Wertvorstellungen für alle anderen Menschen zum Gesetz machen, entsteht ein Problem. Denn das Wörtchen…
Die Ursache von Straftaten ist nicht das Messer, sondern der Mensch dahinter. Ein…
In einer reinen Planwirtschaft wird der Begriff „Wirtschaft“ völlig anders verstanden als in der freien Marktwirtschaft. Im heutigen Deutschland…
Unterschiedliche Sichtweisen auf die Inflation zeigen, warum staatliche Gelder zur Abfederung der daraus entstehenden Probleme bei finanziell…
„Ein Wort, zwei Welten“ beleuchtet ein einzelnes Wort, dass in hitzigen Diskussionen verwendet wird, meist ohne die jeweilige Wortbedeutung zu…
Was ist gemeint, wenn von Eigentum gesprochen wird? Ist privates Eigentum entbehrlich, schädlich oder gar für Machthaber gefährlich? Dahinter…
Ist Profit etwas Gutes? Die einen sagen ja, weil ihnen das Produkt lieber ist als das dafür ausgegebene Geld. Die anderen sagen nein, weil sie die…
Was ist gemeint, wenn von „Freiheit“ gesprochen wird? Freiheit von Arbeit? Freiheit von Geld? Sich einfach ein gutes Leben machen? Wird Freiheit…
Menschliches Tun schafft Fakten. Politische Lösungen zu fordern, bedeutet, den Staat aufzufordern zu handeln, weil man selbst nicht handeln möchte.…
Der Ökonom Rainer Fassnacht sieht zwei neue gesellschaftliche Klassen: Diejenigen, die ihr eigenes Einkommen auf dem freien Markt erwirtschaften und…
Krisen haben den „zauberhaften“ Effekt, dass Zusammenhänge besser erkannt werden. Das bringt…
An der Herstellung eines Bleistifts oder von Metall für einen Backofen sind Tausende Menschen beteiligt – geht es nach der „Lieferkettenidee“…