Von der Leyen erklärt, die Ukraine müsse im Grunde „in ein stählernes Stachelschwein“ verwandelt werden. Dann sei es für potenzielle…
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Der Bundestag ebnet den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und…
US-Präsident Trump kündigt einen Besuch in Saudi-Arabien an. Über das Datum schweigt er. In der kommenden Woche finden Riad Gespräche zwischen…
SPD, CDU, Grüne – in der Hansestadt Hamburg hat die Reihenfolge der Parteien gewechselt. Die Konservativen legten massiv zu, Grüne brachen ein.…
Frankreich will mit einem neuen Gesetz die organisierte Kriminalität in den Griff bekommen. Es sieht eine Umstrukturierung der französischen Justiz…
Seit der Amtseinführung von Donald Trump vergeht kaum ein Tag, an dem US-Präsident keine neue Verordnung unterschreibt oder rückgängig macht.…
Am 23. Februar ist es so weit – der neue Bundestag wird gewählt. Nachdem die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP gescheitert ist, wählt das…
Zunächst arbeitete Antonio Sarrier als Pauker in der königlichen Kavallerie, später als Trompeter und Komponist. Seine Sinfonía en Re mayor wurde…
Franz Schubert machte sich mit der Vertonung deutscher Gedichte einen Namen. Doch auch andere seiner Kompositionen werden heute häufig gespielt –…
Trotz des Namens ist sein Klarinettentrio Op. 11 für Klarinette, Violoncello und Klavier keine „leichte“ Musik – Beethovens Genialität zeigt…
US-Präsident Trump hat die Übernahme des Gazastreifens durch die USA vorgeschlagen. Zugleich tritt die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat und dem…
Ein Walzer ist er nicht, auch ein Autor ist nicht bekannt. Dafür hat der Flohwalzer viele Namen: Katzenmarsch, Marsch der Diebe, Rippchen, Ich bin…
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will heute den Entwurf des „Sofortprogramms“ auf dem Bundesparteitag der CDU präsentieren. Das Programm…
Johann Sebastian Bach gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Hier eines seiner Konzerte, das von der Zahl drei…
Es geht auch um Fentanyl: Die Staaten, über die diese „Massenvernichtungswaffe“ in die USA gelangt, wurden von den USA mit Zöllen belegt.…
Der Schweizer Franz Xaver Schnyder von Wartensee war ein vielseitiger Komponist. Hier sein Konzert für zwei Klarinetten und Orchester. Aus der Reihe…
Aus Unterfranken zog er 1778 nach Stockholm. Dort gelang ihm der Durchbruch – sogar so gut, dass der schwedische König Gustav III. ihn mit…
Eine eigene nationale Musik schaffen: aus dem Grund lud eine Mäzenin um 1900 Komponisten aus Europa ein. Dvořák folgte dem Ruf und komponierte vor…
Er war ein wichtiger Ansprechpartner für Komponisten um 1800: Ignaz Pleyel. Pleyel lernte bei Haydn und komponierte. Später eröffnete er einen…
Spieltechnisch höchst anspruchsvoll und rasant ist diese Komposition von Smetana – hier gespielt von der Tschechischen Philharmonie. Bei Geigern…
Marcello gehörte in Venedig ab 1711 zum „Rat der Vierzig“ und damit zum obersten Gerichtshof. Weil er sich nicht ganz der Musik widmen konnte,…
Sein Klarinettenkonzert Nr. 1 komponierte Carl Maria von Weber für den Solisten Heinrich Joseph Baermann, von dessen Klarinettenspiel er begeistert…
Musikkritiker David Hurwitz sagte einmal: „Die siebte Humoreske ist wahrscheinlich das berühmteste kleine Klavierwerk, das jemals nach Beethovens…
Die Bekanntschaft mit dem berühmten Geiger Pablo de Sarasate brachte ihm Glück: Erst als der französische Komponist Édouard Lalo anfing, für ihn…
Dass Johann Strauss (Sohn) eine Oper geschrieben hat, ist wenig bekannt. Sein Werk erfüllte nicht die Erwartungen. Doch einige Stücke daraus haben…
Einer der wichtigsten italienischen Komponisten Ende des 17. Jahrhunderts erfand die typische Konzertform mit drei Sätzen: schnell, langsam,…
Donald Trump will mit Putin und Selenskyj reden, sobald diese dazu bereit sind. Er wiederholt seine Forderung, dass Staaten ihre NATO-Ausgaben auf 5…
Komponierte Joseph Haydn oder Antonio Rosetti dieses Konzert für zwei Hörner und Orchester? Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber…