Kohlenstoff ist allgegenwärtig: Ob in der Luft, in Gesteinen oder in unseren Knochen. Doch besonders sein radioaktives Isotop C14 bescherte der…
Zierpflanzen sind ein ideales Geschenk für Blumenliebhaber. Allerdings sollte beim Kauf nicht nur auf Pilze oder Läuse geachtet werden, sondern…
Als Urenkel eines Bäckers reiste Johann Sebastian Bach jahrelang durch Deutschland auf der Suche nach dem richtigen Auftraggeber. Seine…
Heute sind Ozeane blau. Das war aber nicht immer so. Japanische Forscher zeigen in ihrer Studie, dass die Farbe des Wassers vor Milliarden Jahren…
Es gibt keinen Ort, an dem mehr Menschen zusammenkommen als in Städten. Gleichzeitig gibt es keinen anderen Ort, an dem gesellschaftliche…
Die Demokratie herrscht – mehr oder weniger durchgängig – seit rund 2.500 Jahren. Seit ihrer Geburt im antiken Griechenland hat sie sich in…
Oft vergessen Menschen, dass sie nicht allein auf der Erde sind, sondern mit den unterschiedlichsten Geschöpfen zusammenleben. Anlässlich des 3.…
Vor rund 500 Jahren regierte der römisch-deutsche Kaiser Karl V. über ein Reich, in dem die Sonne nie unterging. Wer war der schweigsame Ritter des…
Michelangelo gilt als einer der größten Bildhauer der Welt und war auch vor fünf Jahrhunderten ein gefragter Künstler. In dem festen wie in Stein…
Unter der Türkei reißt ein alter Ozean auseinander, in Kalifornien tropft die Erdkruste: Weltweit rütteln neue Forschungsergebnisse nicht nur an…
Glühend heiß und immer in Bewegung ist das Innere unseres Planeten. Das bleibt nicht ohne Folgen: Während der Yellowstone-Supervulkan auf…
Wer an Athen denkt, hat häufig zuerst den Parthenon auf der Akropolis vor Augen. Doch der erhabene Ort bietet mehr als das Wahrzeichen…
Oben auf dem Hohenzollern thront seit Jahrhunderten die gleichnamige Burg Hohenzollern. Ein Blick in die Geschichte des deutschen Märchenschlosses…
Vor 750 Jahren erreichte der damals 21-jährige Marco Polo das Ziel seiner ersten und einzigen großen Reise: China. Wer war der Mann, nach dem…
Am 28. Januar 1800 erblickte Friedrich August Stüler in Thüringen das Licht der Welt. Noch heute, 225 Jahre später, prägen die Bauten des…
Schweizer Geophysiker haben im unteren Erdmantel Bereiche entdeckt, in denen sich Erdbebenwellen anders verhalten als angenommen. Das deutet auf…
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kaiserpinguine einer Vergiftung durch Quecksilber mit Selen entgegenwirken – ein neuer Weg für ein…
Wer hat das Rad erfunden? Eine Frage, die Forscher weltweit bewegt und auf die es keine Antwort gibt – oder vielleicht doch? Zwei Ingenieure und…
Der Blick in den Nachthimmel lohnt sich auch im Jahr 2025, denn die Liste der astronomischen Ereignisse ist lang: Von Finsternissen und…
Feuerwerk ist laut, bunt und heiß umstritten, doch das war nicht immer so. In seiner weit über 1.000-jährigen Geschichte diente es vielen Zwecken,…
Egal, ob fast 500 Jahre alt oder aus dem Deutschen in über 300 Sprachen übersetzt – Weihnachtslieder gibt es in allen Sprachen und Längen. Das…
Die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel ist heute eine der berühmtesten Orchestersuiten – trotz ihres holprigen Starts, denn ihre…
Den Gegner in Schach halten, am Zug sein, einen klugen Schachzug vollführen und den anderen schachmatt setzen: Eines der ältesten Brettspiele der…
Gladiatoren gehören untrennbar zum untergegangenen und viel erforschten Römischen Reich, dennoch halten sich Mythen um die legendären Kämpfer…
Ein US-amerikanisches Unternehmen zur Onlinevermietung von Unterkünften sorgt derzeit erneut für Furore: Im Mai 2025 will Airbnb in Roms berühmten…
Von vielen klassischen Komponisten gilt Johann Sebastian Bach noch heute als der beliebteste unter ihnen. Auf Streaming-Plattformen hören fast 7…
Mit DNA-Analysen der Bewohner von Pompeji bringt ein internationales Forscherteam erneut Schwung in die römische Geschichte. Sie widerlegen bisher…
Unter der Erdkruste ist dank Plattentektonik viel Bewegung in der Erde. Gleiches könnte für die Forschungswelt gelten, denn die Osterinsel stellt…
In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume lebten. Nun haben deutsche Forscher…