Wer bestimmt, was wir in den Nachrichten sehen? Warum übernehmen auch deutsche Medien unkritisch Narrative? In einem exklusiven Gespräch berichtet…
Wenn Rundfunkgebühren zur Bespitzelung unabhängiger Medien eingesetzt, der journalistische Ethos gezielt missachtet sowie Glaube und Religion…
Deutschland hat den ersten „Trusted Flagger“ ernannt: eine staatlich finanzierte Meldestelle, die illegale Inhalte, „Hass und Hetze“ sowie…
TikTok und Hinterhofmoscheen als Geburtsstätte von radikalen Islamisten – der Terrorexperte Shams ul-Haq ordnet die Lage nach dem Anschlagsversuch…
Es ist keine leichte Entscheidung, sich in einer unberührt anmutenden Landschaft für den Wander- oder Wasserweg zu entscheiden. Beide…
Im Mai will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Pandemievertrag abstimmen lassen. Welche Risiken er für Deutschland beinhaltet, erklärt…
Die Zeiten der niedrigen Zinsen sind vorbei, Belastungen durch die Inflation erschweren den Vermögensaufbau. Am Horizont drohen weltweite Krisen.…
Mit 27 Tagen war er der Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit in Deutschland. Seine Wahl sorgte 2020 für Aufsehen, da auch die AfD für ihn…
Alexander von Bismarcks Familienname ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und auch in Russland bekannt und geschätzt. Wenn er könnte,…
Zu Beginn der Corona-Zeit im März 2020 bescheinigte Karl Lauterbach – damals noch nicht Gesundheitsminister – Dr. Wolfgang Wodarg…
„Kein Land der Welt macht 100 Prozent Sonne und Wind. Wir sind die Einzigen, die glauben, mit Sonne und Wind eine der größten…
Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen CDU, CSU, FDP, SPD und den Grünen? Der Philosoph Dr. Michael Andrick meint: Nein. Er wünscht sich eine…
Wie ist angesichts von Inflation und Geldmengenvermehrung Vermögensaufbau- und -sicherung möglich? Ein Experte erklärt im Interview seine…
„Ein Kilo ist ein Kilo, aber ein Euro ist nicht ein Euro“, sagt unser Interviewpartner Benjamin Mudlack. Er hat die aktuelle Wirtschaftsleistung…
Was erleben Menschen und gerade auch recht prominente Menschen, die von starkem Framing und Diffamierungen betroffen sind? Wo liegen die Ursachen…
Sie riskieren viel – mehr als alle anderen, die den neuartigen Corona-Injektionen kritisch gegenüberstehen. Trotz weitreichender Konsequenzen…
Eingeschränkte Grund- und Freiheitsrechte, zweifelhafte Maßnahmen und hohe Bußgelder auf Grundlage fragwürdiger Zahlen, abgenickt in allen…
Nur knapp drei Stunden dauerte der Verhandlungstag am 8. Juni vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Danach hatten die Richter keinen Zweifel…
Vergleiche von Äpfeln mit Birnen, ausweichende Antworten, Zufallsbefunde. Nach dem Verhandlungstag am 7. Juni vor dem Leipziger…
Über 40 Mitarbeiter plädieren für Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt in den gebührenfinanzierten…
Geld gegen Leistung. Diesem Grundsatz folgend, halten bislang 270.000 Bürger ihre Rundfunkgebühren…
Die Suche nach Schätzen hat begonnen. Im Handy und in Münzen stecken Rohstoffe. Lohnt es sich, diese…
Wie entsteht eigentlich Geld und warum verliert es an…
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis zu überleben, jeder…
Schmuddelwetter, Kälte und hanseatische Gelassenheit vor Impfzentren. Wie stehen die Hamburger zur Impfpflicht und zu…
Lange hieß es seitens der Politik, eine Impfpflicht gegen das Corona-Virus werde es nicht geben. Nun werden immer mehr Stimmen aus Politik, Medizin…
Am 16. November 2021 wurden 3.280 Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt, über 150 weniger als am gleichen Tag des Vorjahrs. Allerdings gibt…
Meinungsvielfalt ist wichtig für eine pluralistische Gesellschaft. Seit der Coronakrise haben Meinungsverschiedenheiten Freundschaften und Familien…
Eine Pilotstudie zeigt signifikante Verbesserungen bei Corona-Patienten nach der Zufuhr von hochdosiertem Vitamin…
Teils als Wundermedikament angepriesen, teils als toxisch geächtet, besteht zum gleichen Medikament internationaler Dissens. In unterschiedlichen…