Hawking gegen Einsatz intelligenter Kampfroboter: „Künstliche Intelligenz ist größte Bedrohung der Menschheit“
1.000 hochrangige Experten für künstliche Intelligenz und andere führende Wissenschaftler, darunter der Astrophysiker Stephen Hawking, Apple-Co-Gründer Steve Wozniak Elon Musk von Tesla und Sprachwissenschaftler Noam Chomsky, äußern sich besorgt über die Entwicklung von Waffen mit künstlicher Intelligenz.
Sie warnen vor dem Einsatz selbstständiger Kampfroboter im Krieg. Intelligente Drohnen, die anhand definierter Kriterien eigenständig töten können, seien eventuell schon in wenigen Jahren verfügbar, hieß es in einem Brief vor einer Technologie-Konferenz in Buenos Aires.
Im Brief heißt es: „Die Künstliche Intelligenz hat einen Grad der Entwicklung erreicht, der den praktischen Einsatz [autonomer Waffen] in den nächsten Jahren, nicht Jahrzehnten, möglich machen könnte. Und der Einsatz ist hoch, denn diese Waffen werden „die dritte Revolution“ nach der Erfindung des Schießpulvers und den Atomwaffen genannt. "Sollte eine militärische Großmacht die Entwicklung von KI-Waffen vorantreiben, ist eine globales Wettrüsten praktisch unvermeidlich"
Warum sind diese Waffen gefährlicher als Atomwaffen?
Zunächst könnten autonome Waffen theoretische auch mit Atomwaffen bestückt werden. Aber auch ohne Atomwaffen haben sie das Potential in großer Stückzahl eingesetzt zu Massenvernichtungswaffe zu werden. Sie wären aber viel einfacher herstellbar als Atomwaffen und deshalb leichter verfügbar.
Solche autonomen Waffensysteme könnten auch leicht in die Hände von Diktatoren oder Terroristen gelangen und für gezielte Mordanschläge und ethnische Säuberungen genutzt werden.
Musk und Hawking haben die Künstliche Intelligenz „die größte existenzielle Bedrohung“ der Menschheit genannt.
Die Forscher richteten sich ausdrücklich nicht gegen von Menschen gesteuerte Kampfdrohnen, wie sie die USA beispielsweise im Kampf gegen mutmaßliche Terroristen einsetzen. (dk)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion