100-Prozent-Zölle: Trump bekräftigt Warnung an BRICS-Staaten

Falls die BRICS-Staaten sich vom Dollar abwenden, droht ihnen eine massive Anhebung der Zölle auf Produkte. Der US-Präsident warnt mit 100-Prozent-Zöllen.
Titelbild
Ursprünglich gehörten zur BRICS-Gruppe Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.Foto: ISerg/iStock
Epoch Times31. Januar 2025

US-Präsident Donald Trump bekräftigt seine Warnung mit Zöllen von 100 Prozent auf Waren aus sogenannten BRICS-Staaten, sollten diese sich vom Dollar abwenden.

„Die Vorstellung, dass die BRICS-Länder versuchen, sich vom Dollar zu lösen, während wir daneben stehen und zuschauen, ist vorbei“, schrieb Trump am 30. Januar auf der Onlineplattform Truth Social.

„Wir werden von diesen scheinbar feindseligen Ländern die Zusage verlangen, dass sie weder eine neue BRICS-Währung schaffen noch eine andere Währung unterstützen werden, um den mächtigen US-Dollar zu ersetzen, oder sie werden mit 100 Prozent Zöllen konfrontiert“, fuhr er fort.

Gemeinsame Einheitswährung liegt derzeit auf Eis

Zur Gruppe der BRICS-Staaten gehören neben Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabische Emirate. Der seit 2009 bestehende Staatenbund war ursprünglich gegründet worden, um die Dominanz des Westens in globalen Angelegenheiten zu verringern und eine multipolare Weltordnung zu schaffen.

Die Mitglieder wollen eigenen Angaben zufolge die globale Wirtschaftsordnung reformieren, die ihrer Ansicht nach von westlich geprägten Institutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) dominiert wird.

Zudem streben sie an, den Handel untereinander zu verstärken und die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern. Der Dollar gilt als Referenzwährung für den Welthandel.

Bei einem Gipfel im russischen Kasan hatten die Staaten im Oktober unter anderem über eine Stärkung lokaler Währungen diskutiert, das Projekt der Schaffung einer gemeinsamen Einheitswährung laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin jedoch vorerst auf Eis gelegt.

Ab 1. Februar Zölle gegen Kanada und Mexiko?

Derweil rückte das Ende einer Frist näher, nach der Trump Zölle gegen Kanada und Mexiko verhängen wollte. Trump hat damit gedroht, Importe aus Mexiko und Kanada ab 1. Februar mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent zu belegen.

Er wirft den Nachbarländern, mit denen die USA ein Freihandelsabkommen haben, vor, die illegale Einwanderung und den Drogenschmuggel in die USA nicht einzudämmen.

Trumps Sprecherin Karoline Leavitt hatte am Dienstag gesagt, es habe zuletzt ein „historisches Maß an Zusammenarbeit mit Mexiko“ gegeben. Das Datum 1. Februar zur Einführung von Zöllen stehe aber weiterhin.

Die Regierung in Peking hatte Trump mit einem zusätzlichen Aufschlag von zehn Prozent gedroht. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion