Italien: Frachtschiff kracht vor toskanischem Badeort gegen Pier

Starker Seegang hat vor der italienischen Küste dazu geführt, dass ein Frachtschiff auf Grund gelaufen ist. Das Schiff enthält 102 Tonnen Diesel.
Der Hamburger Mehrzweckfrachter Basilisk war zum Zeitpunkt des Überfalls in Richtung Norden unterwegs.
Ein Frachtschiff ist vor der italienischen Küste auf Grund gelaufen. (Symbolbild)Foto: Dietmar Hasenpusch/dpa
Epoch Times29. Januar 2025

An der Küste der mittelitalienischen Region Toskana ist ein Frachtschiff bei starkem Seegang auf Grund gelaufen und gegen einen Pier gekracht. Wie die italienische Küstenwache mitteilte, war die mehr als 100 Meter lange, unter zyprischer Flagge fahrende „Guang Rong“ vor dem Badeort Marina di Massa verankert, wurde durch den starken Wellengang jedoch am Dienstagabend an die Küste getrieben.

Die zwölf Besatzungsmitglieder, die meisten von ihnen Ukrainer, wurden in Sicherheit gebracht. Der Bürgermeister der Stadt Massa, Francesco Persiani, warnte unterdessen vor Umweltgefahren durch einen möglichen Austritt von Treibstoff.

In dem Schiff, das laut Küstenwache Steinschutt transportierte, befänden sich 102 Tonnen Diesel, es handle sich um eine „kleine ökologische Bombe“.

Derzeit wurde Persiani zufolge kein Leck festgestellt. Aufgrund des starken Seegangs sei es den Rettungskräften bislang aber nicht möglich gewesen, den Zustand des Schiffs zu prüfen – auch mit Blick auf einen möglichen Austritt von Treibstoff. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion