Jean-Noël Barrot: Ein überzeugter Europäer ist Frankreichs neuer Außenminister

Er will für Europas militärische Ausrüstung neue gemeinsame Schulden machen: Jean-Noël Barrot. Barrot ist neuer Außenminister in Paris. Früher wurde er für das Programm Young Leaders ausgewählt.
Titelbild
Der neue französische Außenminister Jean-Noel Barrot am 14. Februar 2024 nach der wöchentlichen Kabinettssitzung im Élysée-Palast in Paris.Foto: Alain Rocard/AFP via Getty Images
Epoch Times22. September 2024

Für Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist es bereits der vierte französische Kollege in ihrer Amtszeit; sie hat seit 2021 bereits mit Jean-Yves Le Drian, Catherine Colonna und Stéphane Séjourné zusammengearbeitet.

Den 41 Jahre alten Jean-Noël Barrot, der am Samstag von Präsident Emmanuel Macron zum neuen Außenminister Frankreichs ernannt wurde, hat sie schon kennengelernt: Er war als beigeordneter Europaminister auch für die deutsch-französischen Beziehungen zuständig. Barrot gilt als überzeugter Europäer, dem die Beziehungen zum Nachbarland sehr am Herzen liegen.

Neue gemeinsame EU-Schulden machen

Nach seiner Ernennung steht Barrot als Feuertaufe direkt eine Reise zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York bevor. Auf EU-Ebene dürfte sich der frisch gebackene Außenminister wie Macron weiter für ein starkes, unabhängiges Europa einsetzen.

„Wir können nicht akzeptieren, dass Europa bei militärischer Ausrüstung zu 80 Prozent vom Rest der Welt abhängt“, sagte er kürzlich der Zeitschrift „L’Express“.

Um dieses Ziel zu erreichen, fordert Barrot eine erneute Aufnahme gemeinsamer Schulden innerhalb der EU. „Wir brauchen eine intelligente Agenda der Investitionen, und dafür müssen wir uns die Mittel geben“, erklärte er.

Mit dieser Position dürfte er auf deutscher Seite allerdings auf Skepsis stoßen.

Ein Young Leader

„Hochintelligent, jung und sehr dynamisch“, so beschreibt ihn eine frühere Mitarbeiterin. Französische und europäische Politik ist Barrot seit der Kindheit vertraut: Sein Vater Jacques Barrot war mehrfach Minister und jahrelang Abgeordneter. Als der junge Jean-Noël noch Wirtschaftswissenschaften studierte, wurde sein Vater Vizechef der EU-Kommission.

Jean-Noël Barrot war ein akademischer Durchstarter. Er machte gleich zwei Master-Abschlüsse an den Pariser Elite-Hochschulen HEC und Sciences Po. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der Finanzierung von Innovation.

Von der Französisch-Amerikanischen Stiftung wurde er für das Programm Young Leaders ausgewählt, das vielversprechende Talente fördert und ihnen wertvolle Kontakte verschafft – zu den Alumni zählen mehrere Präsidenten aus beiden Ländern.

Barrot ließ 2023 Inhalte auf X und TikTok sperren

Zunächst arbeitete Barrot als Dozent am renommierten Massachusetts Institute of Technology. Im Jahr des Wahlsiegs von Emmanuel Macron 2017 ließ Barrot sich in die französische Nationalversammlung wählen. Im Jahr darauf wurde er Generalsekretär der liberalen Splitterpartei Modem, ein wichtiger Partner in Macrons Regierungslager.

Mit 39 Jahren bekam er seinen ersten Regierungsposten als beigeordneter Minister für Digitales – eine Hierarchiestufe höher als sein Vorgänger, der nur Staatssekretär war.

Dort erregte Barrot Aufsehen, als er drohte, den Onlinedienst Twitter – heute X – zu sperren, falls dieser sich nicht an die europäischen Regeln halte. Während der Unruhen in Frankreich 2023 nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle ließ er zahlreiche Inhalte auf Twitter und Tiktok sperren, die zu Gewalt aufriefen.

Die erste Dienstreise führte ihn nach Berlin

Im Februar dieses Jahres wechselte Barrot dann ins Außenministerium. Seine erste Dienstreise führte ihn traditionsgemäß nach Berlin, wo er mit seiner Amtskollegin Anna Lührmann zusammentraf.

Barrot begleitete Macron auch bei dessen Staatsbesuch im Mai nach Berlin, Dresden und Münster. Mit Außenministerin Baerbock traf er zuletzt bei deren Besuch während der Olympischen Spiele in Paris zusammen.  (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion