Westfälischer Friedenspreis würdigt Friedensschluss in Europa von 1648

Seit 1998 ehrt der Westfälische Friedenspreis Persönlichkeiten und Organisationen, die sich für den Frieden und die europäische Integration einsetzen – Nun wird der französische Präsident damit ausgezeichnet.
Emmanuel Macron nach seiner Rede auf dem Dresdener Neumarkt vor der Frauenkirche.
Emmanuel Macron nach seiner Rede auf dem Dresdener Neumarkt vor der Frauenkirche.Foto: Jan Woitas/dpa
Epoch Times28. Mai 2024

Der französische Präsident Emmanuel Macron wird bei seinem Staatsbesuch in Deutschland am Dienstag in Münster mit dem Westfälischen Friedenspreis ausgezeichnet. Der Preis erinnert an den Westfälischen Frieden von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Das Friedenswerk von Münster und Osnabrück schuf mit der Anerkennung der verschiedenen Konfessionen die Voraussetzung für religiöse Toleranz.

Seit 1998 knüpft die Preisverleihung an den Friedensschluss von Münster und Osnabrück an. Sie soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Europäischen Union leisten. Der mit 100.000 Euro höchstdotierte deutsche Friedenspreis wird alle zwei Jahre im Rathaus der Stadt Münster in zwei gleichberechtigten Kategorien verliehen, einem Hauptpreis und einem Jugendpreis.

Als erster erhielt der ehemalige tschechische Präsident Vaclav Havel gemeinsam mit der Jugendorganisation Gesto por la Paz den Preis des Westfälischen Friedens. Weitere Preisträger waren unter anderen der ehemalige französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing, die baltischen Staaten oder auch die Internationale Raumstation ISS.

Weitere Jugendpreisträger waren die Sternsinger, die Malteser-Jugend, die Kinderhilfsorganisation Children for a better World, die Pfadfinder oder auch die Umweltinitiative Plant-for-the-Planet. (afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion