Logo Epoch Times

Zwischenfall mit radioaktivem Wasser im AKW Temelin

Im Atomkraftwerk Temelin ist es bei Reinigungsarbeiten zu einem Zwischenfall mit schwach radioaktivem Wasser gekommen.

top-article-image

Ein AKW Temelin in Tschechien.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Im tschechischen Atomkraftwerk Temelin ist es bei Reinigungsarbeiten zu einem Zwischenfall gekommen. Das AKW liegt rund 60 Kilometer hinter der Grenze zu Bayern.
Statt in einen Sammelbehälter hätten Arbeiter am vorigen Freitag schwach radioaktives Wasser in ein Kanalnetz geleitet, teilte Akw-Sprecher Marek Svitak am Montag mit. Die Flüssigkeit mit einem Volumen von 12 Kubikmetern sei in einem Auffangbecken der internen Kläranlage gelandet. Mitarbeiter hätten dort einen erhöhten Zufluss festgestellt.
Nach Darstellung des Betreibers gibt es keinen Grund für Befürchtungen. Man sei auf solche Fälle vorbereitet. „Niemand war irgendwie in Gefahr, und es gibt absolut keine Auswirkungen auf die Umwelt“, sagte Svitak. Die österreichischen Behörden würden  aufgrund des sogenannten Melker Abkommens zum Informationsaustausch von 2011 über den Vorfall benachrichtigt.
„Es sollte nicht passieren, aber andererseits sind wir in einem Betrieb, wo das geschehen kann, und deshalb gibt es dort verschiedene spezialisierte Kanalisationssysteme“, sagte die Leiterin der tschechische Atomaufsichtsbehörde SUJB, Dana Drabova, der Agentur CTK. Es gebe nicht einmal den Anschein, dass für irgendjemanden eine Gefahr bestanden haben könnte.
Umweltschützer kritisierten das AKW in Temelin seit Jahren als störanfällig und gefährlich. Besonders stört sie die Kombination aus US-amerikanischer Leit- und russischer Reaktortechnik. Die beiden Reaktorblöcke in Temelin decken rund ein Fünftel des tschechischen Stromverbrauchs. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können