Tierschützer fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter
Mähroboter mähen nicht nur Gras, sondern mitunter auch Igel nieder. Tierschützer wollen das nicht länger hinnehmen. Eine deutsche Großstadt erwägt aktuell ein nächtliches Fahrverbot.

Mähroboter mähen nicht nur Rasen, sondern mitunter auch Igel. Tierschützer fordern ein Ende.
Foto: Sascha Thelen/dpa
Gefahren für nachtaktive Igel
Forderungen nach strengeren Auflagen
Alternative Rasenpflege
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Diese Dinger müssen wirklich nicht in der Nacht herumfahren. Das wäre endlich mal ein Verbot in Deutschland, was auch vernünftig ist.
Ich bin auch für ein Nachtfahrverbot für Mähroboter. Wir haben unseren so programmiert, dass er an Werktagen von 9 bis 15 Uhr mäht und das klappt super.
Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes Argument gegen Mähroboter widerlegen:
"Ein weiteres Argument lautet: Mähroboter seien eine Erfindung, die massiv der Biodiversität schade. „Die mähen jedes Gänseblümchen weg“, sagt die Gartenexpertin Hölzel. Wildbienen, Schmetterlinge oder Käfer verlören dadurch wichtige Futterquellen."
Die Blühpflanzen im Rasen haben sich innerhalb von wenigen Tagen angepasst und blühen jetzt kurzstielig. Wir haben jetzt mehr Blüten vom Klee und Gänseblümchen im Rasen als vorher beim konventionellen Mähen. Also eine klare win-win-Situation.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Diese Dinger müssen wirklich nicht in der Nacht herumfahren. Das wäre endlich mal ein Verbot in Deutschland, was auch vernünftig ist.
Ich bin auch für ein Nachtfahrverbot für Mähroboter. Wir haben unseren so programmiert, dass er an Werktagen von 9 bis 15 Uhr mäht und das klappt super.
Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes Argument gegen Mähroboter widerlegen:
"Ein weiteres Argument lautet: Mähroboter seien eine Erfindung, die massiv der Biodiversität schade. „Die mähen jedes Gänseblümchen weg“, sagt die Gartenexpertin Hölzel. Wildbienen, Schmetterlinge oder Käfer verlören dadurch wichtige Futterquellen."
Die Blühpflanzen im Rasen haben sich innerhalb von wenigen Tagen angepasst und blühen jetzt kurzstielig. Wir haben jetzt mehr Blüten vom Klee und Gänseblümchen im Rasen als vorher beim konventionellen Mähen. Also eine klare win-win-Situation.