Mitte Oktober höchste Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnung vor 130 Jahren
"Eine solch extrem warme Witterung wie in den letzten Tagen gab es in Deutschland noch nie seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen vor über 130 Jahren", so der Sprecher des Deutschen Wetterdienstes.

Viel Sonne im Herbst.
Foto: iStock
Die sommerlichen Tage Mitte Oktober sind ein neuer Wärmerekord. „Eine solch extrem warme Witterung wie in den letzten Tagen gab es in Deutschland noch nie seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen vor über 130 Jahren“, erklärte der Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Andreas Friedrich, am Mittwoch in Offenbach.
Niemals zuvor habe es „so spät im Jahr eine solch lange Serie von aufeinander folgenden Sommertagen“ gegeben.
Sei in früheren Jahren nur äußerst selten eine fünftägige Periode von Sommertagen im Oktober beobachtet worden, „ist es in diesem Jahr schon an 15 Stationen aufgetreten“, erklärte der DWD-Sprecher weiter. Lediglich an einer einzigen Station habe es schon einmal 1942 eine ähnlich lange Serie gegeben, allerdings damals nicht Mitte Oktober, sondern zum Monatsbeginn.
Allein am 16. Oktober seien im Raum Rhein-Main-Neckar an 29 Stationen Temperaturen von mehr als 25 Grad gemessen worden, was das Kriterium für einen Sommertag ist. An drei Stationen seien derart für die Jahreszeit extrem hohe Temperaturen sogar zehn Tage lang gemessen worden. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.