Logo Epoch Times

„Sea Bubbles“: Paris testet „fliegende“ Wassertaxis

Die sogenannten Sea Bubbles sind noch bis Ende der Woche auf dem Seine-Fluss unterwegs, wie die Präfektur mitteilte. Ab dem kommenden Frühjahr könnten die Wasserflitzer in der französischen Hauptstadt einsatzbereit sein.

top-article-image

Ein Elektroboot, die Sea Bubbles, auch bekannt als "fliegendes Taxi", fährt während eines Tests in Paris am 18. September 2019 auf der Seine.

Foto: MARTIN BUREAU/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Im Kampf gegen verstopfte Straßen testet Paris „fliegende“ Wassertaxis. Die sogenannten Sea Bubbles sind noch bis Ende der Woche auf dem Seine-Fluss unterwegs, wie die Präfektur mitteilte. Ab dem kommenden Frühjahr könnten die Wasserflitzer in der französischen Hauptstadt einsatzbereit sein.
Die Sea Bubbles („Seeblasen“) sind kleine weiße Boote, die dem Fahrer und bis zu vier Passagieren Platz bieten. Sie „schweben“ beim Fahren bis zu einen halben Meter über dem Wasser und erreichen bis zu 30 Stundenkilometer Geschwindigkeit. Dank ihrer Elektromotoren sind sie weitgehend lautlos.
Der Betreiber der Sea Bubbles wirbt mit dem Schlagwort „Kein Lärm, keine Wellen, keine CO2-Emissionen“. Bereits 2017 hatte es eine Testfahrt auf der Seine mit der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo gegeben. Sie unterstützte die neuartigen Wassertaxis von Anfang an.
Nach Angaben des Betreibers sind auch Städte wie Genf, Zürich, Rotterdam und Amsterdam interessiert. Ein Testlauf auf dem Genfer See schlug vor einem Jahr aber noch fehl: Ein Sea Bubble lief vor den Augen von tausenden Zuschauern auf Grund. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können