
Südafrikanische Menschen-Fossilien eine Million Jahre älter als angenommen
Fossilien früher menschlicher Vorfahren aus einer Höhle in Südafrika sind vermutlich eine Million Jahre älter als ursprünglich angenommen. Dies entspricht nicht dem derzeitigen wissenschaftlichen Verständnis und wirft neue Fragen zur menschlichen Evolution und ihrer Ursprünge auf.

Ausgrabungen in einer Höhle (Symbolbild).
Foto: iStock

Ausgrabungen an der Sterkfontein-Höhle.
Foto: Mike Peel | Wikimedia Commons CC-BY-SA-4.0
Erkenntnisse wandeln sich mit der Zeit

Vier verschiedene Australopithecus-Schädel, die in der Sterkfontein-Höhle (Südafrika) gefunden wurden. Sie datieren zwischen 3,4 und 3,6 Millionen Jahren und sind somit deutlich älter als bisher angenommen.
Foto: Jason Heaton und Ronald Clarke, in Kooperation mit dem Ditsong Nationalmuseum für Naturkunde
Sterkfontein-Höhle bringt Bewegung in Stammbaum
Aktuelle Artikel der Autorin
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Komisch. Jetzt, wo die Idee, dass die Wiege der Menschheit in Schwarzafrika liegt, immer mehr wackelt, kommen welche daher und behaupten, dass die Fossilien genau dort viel älter seien als angenommen.
Falls es manche noch nicht mitbekommen haben: Die derzeit ältesten Fossilien der Gattung "Homo sapiens" stammen aus Marokko und noch etwas ältere aus Spanien!
https://www.mpg.de/11322546/homo-sapiens-ist-aelter-als-gedacht
https://www.spektrum.de/news/fossilien-aus-der-fruehzeit-des-menschen/1462603
In der Wissenschaft nimmt man übrigens nichts an (das machen nur Politiker), sondern man macht Messungen.
Ob das ganze eine Million Jahre früher angefangen hat oder nicht, wo die angebliche Wiege der Menschheit steht, all das ändert nichts am Ergebnis. Nichts an dem wo wir jetzt stehen. Am Rand der Überforderung unseres Planeten durch unsere Art. Da ist diese ganze Knochenleserei so hilfreich wie Karten legen oder Runen werfen. Daraus erwachsen auch keine hilfreichen Erkenntnisse.
Tja , noch' n Beweis mehr :
Mutierende Viren gabs schon immer .
11
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Komisch. Jetzt, wo die Idee, dass die Wiege der Menschheit in Schwarzafrika liegt, immer mehr wackelt, kommen welche daher und behaupten, dass die Fossilien genau dort viel älter seien als angenommen.
Falls es manche noch nicht mitbekommen haben: Die derzeit ältesten Fossilien der Gattung "Homo sapiens" stammen aus Marokko und noch etwas ältere aus Spanien!
https://www.mpg.de/11322546/homo-sapiens-ist-aelter-als-gedacht
https://www.spektrum.de/news/fossilien-aus-der-fruehzeit-des-menschen/1462603
In der Wissenschaft nimmt man übrigens nichts an (das machen nur Politiker), sondern man macht Messungen.
Ob das ganze eine Million Jahre früher angefangen hat oder nicht, wo die angebliche Wiege der Menschheit steht, all das ändert nichts am Ergebnis. Nichts an dem wo wir jetzt stehen. Am Rand der Überforderung unseres Planeten durch unsere Art. Da ist diese ganze Knochenleserei so hilfreich wie Karten legen oder Runen werfen. Daraus erwachsen auch keine hilfreichen Erkenntnisse.
Tja , noch' n Beweis mehr :
Mutierende Viren gabs schon immer .