Fadenwürmer aus Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt
Das Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden hat herausgefunden, dass Fadenwürmer im Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt werden können.

Fadenwürmer zeigen bemerkenswerte Überlebensfähigkeiten. Symbolbild.
Foto: iStock

Ein Fadenwurm (Panagrolaimus kolymaensis, weiblich) auf einem Rasterelektronenbild.
Foto: A. V. Tchesunov/A. Shatilovich/Institute of Physicochemical and Biological Problems in Soil Science RAS/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es geht los mit Jurassic Park, ja ? Wie aufregend.
Wie heißt der gute Ur-Hai nochmal ?
Na da werden die Kryonik Forscher jubeln. Das Problem ist nur das Trehalose offenbar für den menschlichen Darm gar nicht gesund ist.
Zitat: "taten sich mit den russischen Forschern zusammen" Zitat Ende
Ach guck an, dazu sind die Russen noch nütze. Aber russische Sportler (Turner, Rennrodler....) und russische Künstler (Anna Netrebko, European Song Contest....)
werden ausgeschlossen.
Damit sich ein paar abgehalfterte Funktionäre wichtig tun können.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es geht los mit Jurassic Park, ja ? Wie aufregend.
Wie heißt der gute Ur-Hai nochmal ?
Na da werden die Kryonik Forscher jubeln. Das Problem ist nur das Trehalose offenbar für den menschlichen Darm gar nicht gesund ist.
Zitat: "taten sich mit den russischen Forschern zusammen" Zitat Ende
Ach guck an, dazu sind die Russen noch nütze. Aber russische Sportler (Turner, Rennrodler....) und russische Künstler (Anna Netrebko, European Song Contest....)
werden ausgeschlossen.
Damit sich ein paar abgehalfterte Funktionäre wichtig tun können.