Deutscher ESA-Astronaut Maurer könnte zwischen 2021 und 2024 zur ISS fliegen
Der Saarländer Matthias Maurer könnte zwischen 2021 und 2024 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Er wurde 2018 offiziell zum ESA-Astronauten berufen.

Matthias Maurer.
Foto: MICHAEL GOTTSCHALK/AFP/Getty Images
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer könnte zwischen 2021 und 2024 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Diesen Zeitraum nannte am Dienstag auf Anfrage das Europäische Astronautenzentrum der ESA.
Der 49-jährige Saarländer Maurer ist neben dem zweimaligen ISS-Raumfahrer Alexander Gerst der zweite Deutsche im aktuellen ESA-Astronautenkorps. Der Materialwissenschaftler wurde im September 2018 nach erfolgreicher Raumfahrerausbildung offiziell zum ESA-Astronauten berufen.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) beglückwünschte Maurer dazu, dass dessen Flug ins Weltall nun endlich feststehe. „Dass Matthias Maurer als elfter deutscher und erster saarländischer Astronaut zur ISS fliegen wird, ist eine tolle Nachricht für das Saarland.“
Nach Angaben der Europäischen Weltraumagentur erfolgt vor Maurers erster Mission noch ein Abstimmungsprozess zwischen den ISS-Partnern, zu denen neben der ESA die Raumfahrtbehörden Nasa (USA), Roskosmos (Russland), Jaxa (Japan) und CSA (Kanada) gehören. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.