Logo Epoch Times

Besuch auf der Rückseite des Mondes: China bereitet Landung von Mondsonde „Chang’e 4“ vor

Die chinesische Sonde „Chang'e 4“ soll um den 3. Januar herum auf der erdabgewandten Seite des Mondes aufsetzen. Landepunkt soll der Aitken-Krater sein, berichten Staatsmedien.

top-article-image

8. Dezember 2018, Xichang in China: Start einer Rakete vom Typ «Langer Marsch 3B» mit der Mondsonde «Chang'e 4» an Bord.

Foto: Jiang Hongjing/XinHua/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die chinesische Sonde „Chang’e 4“ soll in wenigen Tagen auf der erdabgewandten Seite des Mondes aufsetzen. Wie der chinesische Staatssender CGTN berichtet, ist das nach der chinesischen Mondgöttin benannte Raumschiff am Sonntag in einen entsprechenden Orbit um den Mond gebracht worden.
Von dort soll das Landemanöver eingeleitet werden, das dem Bericht zufolge für den 3. Januar erwartet wird.
Als Landeplatz hatten Staatsmedien zuvor den Aitken-Krater genannt, der 1970 nach dem amerikanischen Astronomen Robert Grant Aitken benannt worden war. Nach der Ankunft soll ein mitgebrachtes Roboterfahrzeug den Boden und die Strukturen um den Landepunkt untersuchen.
Schon zahlreiche Sonden verschiedener Weltraumnationen und zwölf US-Astronauten sind auf der Vorderseite des Mondes gelandet.
Der Landeversuche der Chinesen auf der Rückseite ist jedoch eine Premiere. „Chang’e 4“ war am 8. Dezember von der Erde gestartet und erreichte laut Staatsfernsehen am 12. Dezember die Mond-Umlaufbahn. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können