Zahl der Arbeitslosen im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken – 2,275 Millionen ohne Job
Gegenüber dem Vormonat Juni stieg die Arbeitslosenzahl hingegen um 59.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent.

Im Juli 2019 waren 2,275 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet und damit 49.000 weniger als im Juli 2018, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat Juni stieg die Arbeitslosenzahl hingegen um 59.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent.
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Juli vor allem aufgrund der einsetzenden Sommerpause gestiegen“, sagte der für Regionen zuständige BA-Vorstand Daniel Terzenbach. Die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern gehe leicht zurück, und die Beschäftigung nehme weiter zu, aber weniger dynamisch als zuletzt, so Terzenbach weiter.
Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Juli typisch, weil viele bisherige Schüler sich nach ihrem Abschluss arbeitslos melden und viele Firmen in Sommerpause sind. Allerdings macht sich auch die nachlassende Konjunktur bemerkbar. So wurde die Nachfrage nach Arbeitskräften laut BA merklich schwächer, die Zahl der freien Stellen lag mit 799.000 um 24.000 unter der des Juli 2018. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.