Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China?
Computer, Chips, Rohstoffe, Vorprodukte, Maschinenbau – die Wirtschaft von China und Deutschland ist miteinander verflochten. Es gibt durchaus riskante Abhängigkeiten. Doch wie eng sind die einzelnen Branchen verflochten?

Luftbild von Containerschiffen im Hafen von Hongkong. Deutschland ist noch von vielen chinesischen Produkten abhängig.
Foto: iStock

Deutsche Industriebranchen und ihre Vorleistungsabhängigkeit von China.
Foto: Epoch Times, Quelle: IW-Report 5/23
Abhängigkeit im Vergleich moderat

Durchschnittsanteil Chinas an Vorleistungslieferungen aus dem gesamten Ausland.
Foto: Epoch Times, Quelle: IW-Report 5/23
Abhängigkeit von China schränkt Politik ein
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Na ihr netten Chefideologen - vegetieren kann die Großklappe und Weltverbesserer Deutschland sehr wohl ohne internationale wirtschaftliche Vernetzung aber ein Überleben ist nicht möglich.
Wie abhängig ist China von Deutschland, wäre die Gegenfrage!
Bei vielen, amtierenden Politikern im In- und Ausland haben Ingenieure und Kaufleute mittlerweile den Eindruck, dass sie die Grundlagen wirtschaftlicher Tätigkeit, Einkauf - Produktion - Verkauf, nicht verstanden haben?
Was soll diese Dummhaupterei angeblicher "Abhängigkeit" von Russland, China oder sonstigem östlichen Rohstoffland, auf das die westlichen und amerikanische Oligarchen profitgeil schielen und die westliche Politik vor den Karren dieser Westoligarchen knebeln. Völlig unrealistische Politik der Grünsozialen, sich derart von West-Oligarchen vereinnahmen zu lassen auf Kosten von Land und Volk. Empörend. Die Geolage Deutschland bietet kaum eigene Rohstoffe. Aber um Bedürfnisse von Staat, Wirtschaft und Volk zu erfüllen, brauchen wir Rohstoffe. Warum sollen wir auf preiswerte Lieferanten verzichten mit USA-hämischer Moralapostelei, was inzwischen an finstere Zeiten erinnert. Einst propagierte man "kauft nicht bei Juden" und heute ist es sichtbar umgemünzt in "kauft nicht bei Russen und nicht in China". Das ist blanker Faschismus, wofür sich besonders die deutsche Politik schämen sollte! Es ist empörend und skandalös. Die USA setzt weiterhin ihren Stiefel als Besatzungsmacht von Deutschland, und zwingt Deutschland zur Deindustrialisierung und hetzt sie auf gegen Russland und China, die die größten Marktkonkurrenten der USA sind. Die USA hat kein Recht mehr, hier in Deutschland eine Besatzungsmacht zu sein, nachdem Russland und andere Allieertenstaaten des 2.WK sich längst aus Deutschland zurückgezogen haben. Die USA behandelt Deutschland wie eine USA-Kolonie und das muss aufhören. Man kann dieses USA-angeführte Geschwafel von "Abhängigkeit" nicht mehr hören, es ist verlogen und verdorben. Wir brauchen bezahlbare Marktpreise und dies kann die USA nicht liefern! Basta! Ami go home! Wir wollen preiswerte Rohstoff- und Marktlieferanten haben wie Russland, China und andere Ostländer. Das nennt man Ko-Existenz: miteinander sich versorgen durch Handel und Warenaustausch. So funktioniert die Welt seit Menschenbeginn! Schluss mit der Heuchel-Moral aus Lügen-USA.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Na ihr netten Chefideologen - vegetieren kann die Großklappe und Weltverbesserer Deutschland sehr wohl ohne internationale wirtschaftliche Vernetzung aber ein Überleben ist nicht möglich.
Wie abhängig ist China von Deutschland, wäre die Gegenfrage!
Bei vielen, amtierenden Politikern im In- und Ausland haben Ingenieure und Kaufleute mittlerweile den Eindruck, dass sie die Grundlagen wirtschaftlicher Tätigkeit, Einkauf - Produktion - Verkauf, nicht verstanden haben?
Was soll diese Dummhaupterei angeblicher "Abhängigkeit" von Russland, China oder sonstigem östlichen Rohstoffland, auf das die westlichen und amerikanische Oligarchen profitgeil schielen und die westliche Politik vor den Karren dieser Westoligarchen knebeln. Völlig unrealistische Politik der Grünsozialen, sich derart von West-Oligarchen vereinnahmen zu lassen auf Kosten von Land und Volk. Empörend. Die Geolage Deutschland bietet kaum eigene Rohstoffe. Aber um Bedürfnisse von Staat, Wirtschaft und Volk zu erfüllen, brauchen wir Rohstoffe. Warum sollen wir auf preiswerte Lieferanten verzichten mit USA-hämischer Moralapostelei, was inzwischen an finstere Zeiten erinnert. Einst propagierte man "kauft nicht bei Juden" und heute ist es sichtbar umgemünzt in "kauft nicht bei Russen und nicht in China". Das ist blanker Faschismus, wofür sich besonders die deutsche Politik schämen sollte! Es ist empörend und skandalös. Die USA setzt weiterhin ihren Stiefel als Besatzungsmacht von Deutschland, und zwingt Deutschland zur Deindustrialisierung und hetzt sie auf gegen Russland und China, die die größten Marktkonkurrenten der USA sind. Die USA hat kein Recht mehr, hier in Deutschland eine Besatzungsmacht zu sein, nachdem Russland und andere Allieertenstaaten des 2.WK sich längst aus Deutschland zurückgezogen haben. Die USA behandelt Deutschland wie eine USA-Kolonie und das muss aufhören. Man kann dieses USA-angeführte Geschwafel von "Abhängigkeit" nicht mehr hören, es ist verlogen und verdorben. Wir brauchen bezahlbare Marktpreise und dies kann die USA nicht liefern! Basta! Ami go home! Wir wollen preiswerte Rohstoff- und Marktlieferanten haben wie Russland, China und andere Ostländer. Das nennt man Ko-Existenz: miteinander sich versorgen durch Handel und Warenaustausch. So funktioniert die Welt seit Menschenbeginn! Schluss mit der Heuchel-Moral aus Lügen-USA.