Viele Unternehmen planen Preiserhöhungen
Die Inflation erreichte im Dezember den höchsten Wert seit fast 30 Jahren. Und ein Ende der Preisspirale ist für Verbraucher laut Experten nicht in Sicht.

Laut Ifo-Institut müssen sich Verbraucher auf weiter steigende Preise einstellen. Symbolbild.
Foto: iStock
Unternehmen geben Kosten weiter
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Überraschung. Die Preise steigen. Wir werden vor allem 2022 noch drastisch steigende Energiepreise sehen. Spätestens ab August werden die Preise explodieren.
Wahnwitzige Spekulationen haben in Deutschland offensichtlich Hochkonjunktur! Die Inflationsrate soll gegen Ende des Jahres wieder erheblich sinken und Omikron wird ungeahnte Schäden anrichten, sowie das Gesundheitssystem überlasten.
Beides wird n i c h t eintreffen, aber Hauptsache Institute und Experten sind in den Medien präsent.
Die Eigner von Lebensmittel-Ketten und Teststreifen-Hersteller z. B. fahren derzeit gigantische Gewinne ein. Am Elend lässt es sich schon immer auf Kosten der "Verbraucher" trefflich verdienen, das ist "systemrelevant".
Interessiert das IRGEND JEMANDEN der sogenannten "Politeliten" , die meisten von Denen ohne Schul-/Berufsabschluss , aber dafür fürstlichst alimentiert vom deutschen
Steuermichel, der alsbald den Kitt aus den Fenstern kratzen kann, um zu ÜBERLEBEN???? Wer wettet mit???
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Überraschung. Die Preise steigen. Wir werden vor allem 2022 noch drastisch steigende Energiepreise sehen. Spätestens ab August werden die Preise explodieren.
Wahnwitzige Spekulationen haben in Deutschland offensichtlich Hochkonjunktur! Die Inflationsrate soll gegen Ende des Jahres wieder erheblich sinken und Omikron wird ungeahnte Schäden anrichten, sowie das Gesundheitssystem überlasten.
Beides wird n i c h t eintreffen, aber Hauptsache Institute und Experten sind in den Medien präsent.
Die Eigner von Lebensmittel-Ketten und Teststreifen-Hersteller z. B. fahren derzeit gigantische Gewinne ein. Am Elend lässt es sich schon immer auf Kosten der "Verbraucher" trefflich verdienen, das ist "systemrelevant".
Interessiert das IRGEND JEMANDEN der sogenannten "Politeliten" , die meisten von Denen ohne Schul-/Berufsabschluss , aber dafür fürstlichst alimentiert vom deutschen
Steuermichel, der alsbald den Kitt aus den Fenstern kratzen kann, um zu ÜBERLEBEN???? Wer wettet mit???