Logo Epoch Times

Verbraucherschützer: Schufa-Bewertungen müssen transparenter werden

Verbraucherschützer fordern mehr Transparent bei der Schufa. Ab Mai gelten neue, verbraucherfreundlichere Regeln, die jedoch nicht ausreichen.

top-article-image

Euromünzen

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Verbraucherschützer wollen mehr Transparenz bei den Bewertungskriterien der Schufa und anderer Auskunfteien. Sonst liefen die verbraucherfreundlichen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung ins Leere, sagte der Finanzexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), Frank-Christian Pauli, dem „Tagesspiegel“.
Zwar habe ab Mai jeder Verbraucher nach den EU-Regeln einen Anspruch darauf, bei automatisierten Entscheidungen, wie sie die Algorithmen der Auskunftsdienste hervorbringen, Stellung zu nehmen und Entscheidungen anzufechten.
Um dieses Recht nutzen zu können, „muss man aber einschätzen können, ob man richtig bewertet worden ist oder nicht“, sagte Pauli. Dazu seien Verbraucher derzeit aber nicht in der Lage, kritisierte der Verbraucherschützer.
Sie könnten zwar erfragen, welche Daten die Schufa verwendet, aber sie könnten nicht die Bewertung, die Gewichtung ihrer Daten überprüfen. (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können