Wertvollste Börsenunternehmen: US-Tech-Riesen dominieren
US-Unternehmen dominieren weiterhin unter den 100 wertvollsten Börsen-Konzernen der Welt – unter den Top Ten gibt es allerdings eine Ausnahme.

Ein Apple Store im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Der Konzern steht an der Spitze der 100 wertvollsten börsennotierten Firmen der Welt.
Foto: Kathy Willens/AP/dpa
- Apple
- Microsoft
- Alphabet
- Amazon
- Nvidia
- Tesla
- Tencent
- Meta Platforms
- Taiwan Semiconduct.Manufact.Co
- LVMH
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sicher ist, ein Blackout in Deutschland lässt innerhalb von zwölf Stunden den Kurs der dafür verantwortlichen Grünlackierten Sozialisten ins Bodenlose einbrechen und den Aktienkurs der High-Tech-Riesen auf den Boden der Tatsachen schrumpfen!
Das ist übrigens auch die Liste mit den Konzernen, die so gut wie keine Steuern abführen müssen, obwohl Milliarden Gewinne jedes Jahr eingenommen werden.
Übrigens müsste Irland mittlerweile die Größe von Australien haben, rein von der Fläche her. Denn immerhin haben alle diese Konzerne ihre Unternehmen ja in Irland angemeldet. Und wenn man sieht, welche Fläche so ein Konzern braucht, dann braucht es bei dieser Menge schon die Fläche von Australien.
Oder sind das etwa alles nur Briefkastenfirmen, damit sie fast keine Steuern zahlen müssen?
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sicher ist, ein Blackout in Deutschland lässt innerhalb von zwölf Stunden den Kurs der dafür verantwortlichen Grünlackierten Sozialisten ins Bodenlose einbrechen und den Aktienkurs der High-Tech-Riesen auf den Boden der Tatsachen schrumpfen!
Das ist übrigens auch die Liste mit den Konzernen, die so gut wie keine Steuern abführen müssen, obwohl Milliarden Gewinne jedes Jahr eingenommen werden.
Übrigens müsste Irland mittlerweile die Größe von Australien haben, rein von der Fläche her. Denn immerhin haben alle diese Konzerne ihre Unternehmen ja in Irland angemeldet. Und wenn man sieht, welche Fläche so ein Konzern braucht, dann braucht es bei dieser Menge schon die Fläche von Australien.
Oder sind das etwa alles nur Briefkastenfirmen, damit sie fast keine Steuern zahlen müssen?