Logo Epoch Times
Nur noch online

Volvo will bis 2030 rein elektrisch werden

top-article-image

Die Produktionslinie der Volvo-Autofabrik in Torslanda, Göteborg, Schweden.

Foto: ADAM IHSE/TT NEWS AGENCY/AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der schwedische Hersteller Volvo will ab 2030 nur noch elektrisch angetriebene Autos verkaufen – und zwar nur noch online. Bereits ab 2025 solle die Hälfte der verkauften Fahrzeuge elektrisch sein und die Hälfte auch im Internet verkauft werden, kündigte Volvo-Chef Hakan Samuelsson am Dienstag (2. März) an. Volvo gehört zum chinesischen Geely-Konzern.
Samuelsson erklärte, Volvo wolle die Elektrifizierung seiner Modelle beschleunigen – Verbrenner, auch Hybridfahrzeuge, sollen ganz aus dem Angebot verschwinden. Am Dienstag wollte der Autobauer sein zweites vollelektrisches Modell präsentieren, den SUV C40. In Vorbereitung ist zudem ein E-Kleinwagen.
Zum Verkauf im Netz sagte der Unternehmenschef, der Autokauf sei derzeit „zu kompliziert“; Volvo wolle das mit festen Preisen in jedem Land ändern. „Anstelle von tausenden Optionen werden Sie eine Art Tagesgericht in guten Variationen haben, und zwar mit rascher Auslieferung.“ Volvo werde aber auch weiter „Autos à la carte“ produzieren.
Volvo ist eigenen Angaben zufolge recht gut durch das Corona-Krisenjahr gekommen. Der Absatz weltweit sank nur um sechs Prozent auf rund 662.000 Autos. In Europa verkaufte Volvo zwar weniger Autos, dafür mehr in China und in Nordamerika. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können