Mehr als 32.000 Güterwagen der Deutschen Bahn mit Flüsterbremse ausgestattet

Der Schienenlärm soll bis 2020 halbiert werden. Das soll durch neuartige Bremsen, Lärmschutzmaßnahmen entlang der Strecken und strengere Vorschriften wie das Fahrverbot für laute Wagen gelingen.
Titelbild
Eine Güterzugstrecke am Rhein: Die Bahn hat nach eigenen Angaben inzwischen die Hälfte ihrer 64 000 Wagen in Deutschland mit leiser Bremstechnik ausgerüstet.Foto:  Thomas Frey/dpa
Epoch Times27. Dezember 2016

Bei der Deutschen Bahn fährt inzwischen jeder zweite Güterwagen mit der sogenannten Flüsterbremse. Vor wenigen Tagen sei der 32.500. Güterwagen umgerüstet worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Bis Ende 2020 sollen demnach alle rund 64.000 Güterwagen mit leisen Verbundstoff-Bremssohlen ausgestattet sein – ab dann gilt für laute Züge ein Fahrverbot auf deutschen Schienen. Die Umrüstung kostet die Deutsche Bahn demnach 230 Millionen Euro.

Die spezielle Bremssohle mindert nach Angaben der Bahn das Rollgeräusch auf der Schiene und sorgt für einen um zehn Dezibel geringeren Lärmpegel. Dies entspreche einer gefühlten Halbierung des Lärms für Anwohner von Bahnstrecken.

Der Schienenlärm soll bis 2020 halbiert werden. Das soll durch neuartige Bremsen, Lärmschutzmaßnahmen entlang der Strecken und strengere Vorschriften wie das Fahrverbot für laute Wagen gelingen.  (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion