Gesellschaft für Reaktorsicherheit: Längere AKW-Laufzeit möglich

Am 31. Dezember 2021 geht das Atomkraftwerk Brokdorf endgültig vom Netz.
Foto: Christian Charisius/dpa/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nun ... ganz nüchtern betrachtet sollte man nicht nur die 3 verbliebenen AKW's länger laufen lassen, sondern weitere Neu-AKW's genehmigen.
Es ist doch wieder diese aberwitzige Politik die sichersten AKW's der Welt abzuschalten,
um bei wirklich unsicheren den Strom zu beziehen.
Aber der deutsche Michel will und möchte wohl belogen und betrogen werden...
Es ist ja ganz neu, daß in einem Bundesministerium "fachliche Kompetenz" vorhanden ist; wofür werden dann so viele Berater benötigt?
Die Verlängerung des AKW-Laufzeiten ist zwingend notwendig, um die Energieversorgung sicherzustellen. Wer das ablehnt, leidet unter Realitätsverlust und wird spätestens dann aufwachen, wenn der erste großflächige Blackout eintritt!
"Die Befragung der RSK sei nicht erforderlich: „Im BMUV ist genügend eigene fachliche Kompetenz vorhanden, um die sicherheitstechnischen Folgen einer Laufzeitverlängerung zu beurteilen.“
Na dann kann man doch ganz einfach die RKS abschaffen!
"Zudem könnten die Meiler „nicht helfen“ die Energiekrise im kommenden Winter zu mildern, so Habeck.
DAS bezweifele ich gewaltig!
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nun ... ganz nüchtern betrachtet sollte man nicht nur die 3 verbliebenen AKW's länger laufen lassen, sondern weitere Neu-AKW's genehmigen.
Es ist doch wieder diese aberwitzige Politik die sichersten AKW's der Welt abzuschalten,
um bei wirklich unsicheren den Strom zu beziehen.
Aber der deutsche Michel will und möchte wohl belogen und betrogen werden...
Es ist ja ganz neu, daß in einem Bundesministerium "fachliche Kompetenz" vorhanden ist; wofür werden dann so viele Berater benötigt?
Die Verlängerung des AKW-Laufzeiten ist zwingend notwendig, um die Energieversorgung sicherzustellen. Wer das ablehnt, leidet unter Realitätsverlust und wird spätestens dann aufwachen, wenn der erste großflächige Blackout eintritt!
"Die Befragung der RSK sei nicht erforderlich: „Im BMUV ist genügend eigene fachliche Kompetenz vorhanden, um die sicherheitstechnischen Folgen einer Laufzeitverlängerung zu beurteilen.“
Na dann kann man doch ganz einfach die RKS abschaffen!
"Zudem könnten die Meiler „nicht helfen“ die Energiekrise im kommenden Winter zu mildern, so Habeck.
DAS bezweifele ich gewaltig!