Europawahl: Avaaz veranlasst Sperrung von Facebook-Seiten mit AfD-Werbung

AfD-Werbeplakat vor der Europawahl.
Foto: OMER MESSINGER/AFP/Getty Images
Facebook hat nach Angaben von Online-Aktivisten aus den USA mehrere Seiten und Profile gesperrt, die vor der Europawahl Werbung für die AfD machten.
Das Kampagnen-Netzwerk Avaaz erklärte am Mittwoch, es handele sich um „gefälschte Accounts und Seiten“, die dazu gedient hätten, die Reichweite der AfD zu erhöhen und „Desinformationen auf Facebook zu verbreiten“.
Avaaz ging gegen 500 Webseiten vor
Insgesamt hat Avaaz im Zug der Kampagne nach eigenen Angaben mehr als 500 Facebook-Seiten, -profile oder -gruppen in der EU beanstandet. Davon habe Facebook 77 gesperrt, hieß es.
Diese gesperrten Gruppen und Seiten hätten insgesamt 5,9 Millionen Abonnenten gehabt. Namentlich nennt Avaaz neben der AfD die italienische Lega, die spanische Vox, die britische Brexit-Partei, der französische Rassemblement National und die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen.
Avaaz ist ein Netzwerk aus den USA, das nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen Mitglieder weltweit hat. Wegen der Zielrichtung seiner politischen Kampagnen und Online-Petitionen ist es umstritten. (afp/nh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.