Billigflieger mit weniger Zielen aber mehr Starts

Rückgang der Routen, aber Zunahme der Starts: Deutschland sieht eine Verschiebung im Billigfliegermarkt.
Ein Passagierflugzeug der Ryanair am Hauptstadtflughafen BER.
Ein Passagierflugzeug der Ryanair am Hauptstadtflughafen BER.Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Epoch Times27. Juni 2024

Von Deutschland aus sind weniger Flughäfen mit sogenannten Billig-Airlines zu erreichen als noch ein Jahr zuvor. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag mitteilte, starteten in einer ausgewählten Woche im Januar dieses Jahres Flugzeuge auf 466 unterschiedlichen Strecken. Im vergangenen Jahr hatten die Fluggesellschaften noch 485 Strecken bedient.

Dafür hoben die Billigflieger häufiger von Deutschland aus zu ihren Zielen in insgesamt 40 Ländern ab. Im Januar 2024 beobachteten die Experten der DLR insgesamt 2.114 Starts von Airlines, die den Kriterien der Low-Cost-Gesellschaften entsprachen. Das waren drei Prozent mehr als im Vorjahr.

Merkmale für Billig-Airlines sind laut DLR ein hohes Angebot an günstigen Tickets und die Verfügbarkeit über das Internet. Während das Angebot von Billigfliegern nach Spanien um neun Prozent höher lag als im vergangenen Jahr, sank das innerdeutsche Angebot um fünf Prozent. Spanien ist mit 400 Starts das Zielland mit dem höchsten Aufkommen. Nach Israel, Moldau und Singapur gab es im beobachteten Zeitraum gar keine Billigflüge mehr, im Vorjahr waren diese Ziele noch angeflogen worden.

Die größte Billig-Airline in Europa ist die irische Fluggesellschaft Ryanair mit fast 15.000 geplanten Starts in der betreffenden Januarwoche. Damit lag das Angebot fünf Prozent über dem Vorjahreszeitraum und sogar 15 Prozent über den Werten von 2019, dem Jahr vor der Pandemie.

In Deutschland hat indes Eurowings die Nase als größte Billig-Airline vorn, gefolgt von Ryanair und Wizz. Gemeinsam mit Easyjet haben diese drei Fluggesellschaften einen Marktanteil von 93 Prozent im Low-Cost-Bereich in Deutschland. Ryanair und Wizz bauten ihr Angebot aus, Easyjet schraubte es indes zurück.

Die meisten Billigangebote können Reisende den Angaben zufolge am Flughafen Berlin finden. Danach folgen die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln. Kleinere Flughäfen wie Dortmund, Weeze oder Memmingen konnten ihr Angebot deutlich ausbauen und spielen wieder eine größere Rolle. (afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion