Bauindustrie befürchtet Baustopp

Arbeiter auf der Baustelle. Symbolbild. Foto. istock
Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB) stellt sich wegen des Ukraine-Krieges auf einen möglichen Baustopp hierzulande ein.
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Echt spannend was so alles an (Bau-) Material aus Russland und der Ukraine kommt.
Man hat so das Gefühl das praktisch alles was D-EU verbraucht aus Russland, der Ukraine oder aber aus den USA kommt - man ist doch immer wieder überrascht!
Alles läuft nach Plan, dem Reset.
Resetverlauf
In jedem Reich, in jedem Zeitalter, ereignen sich dieselben Ereignisse, die wie Dominosteine mehr oder weniger der Reihe nach in jedem Zeitalter fallen:
1. Die [intellektuelle] Reichweite der Regierenden übersteigt in der Regel ihr [erforderliches] Fassungsvermögen.
2. Eine dramatische Expansion (im Allgemeinen durch Krieg) wird ohne einen klaren Plan unternommen, wie diese Expansion finanziert werden soll.
3. Die Bevölkerung wird übermäßig besteuert, wenn die Rechnungen für die Expansion fällig werden, ohne zu prüfen, ob sich die Bevölkerung eine höhere Besteuerung leisten kann.
4. Eine hohe Besteuerung führt dazu, dass die Investitionen des Privatsektors zurückgehen und die Wirtschaft beginnt zu schrumpfen.
5. Die Kosten für Waren steigen, ohne dass die Löhne damit Schritt halten.
6. Die Steuereinnahmen gehen zurück, wenn die Wirtschaft schrumpft (aufgrund der übermäßigen Besteuerung). Die Steuern werden erhöht wieder erhöht, um die Staatseinnahmen aufzustocken.
7. Trotz alledem horten die Staatsoberhäupter persönlich so viel wie möglich und schränken so die Zirkulation des Wohlstands in der Wirtschaft weiter ein.
8. Die Regierungen geben Anleihen aus und nehmen anderweitig Kredite auf, um die Expansion fortzusetzen, ohne einen Plan für die Rückzahlung.
9. Dramatische autoritäre Kontrolle wird eingeführt, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit weiterhin Forderungen erfüllt, selbst wenn diese Forderungen von der Öffentlichkeit nicht erfüllt werden können.
10. Die Medienindustrie wird von der Regierung in eine dauerhafte Bevölkerungsschulung eingebunden, um soziale Unruhen zu vermeiden und in der Bevölkerung neues Denken, neue Werte zu implementieren.
11. Es kommt zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch, der oft durch Unruhen und Aufstände, dem Zusammenbruch der Wirtschaft und dem Ausstieg derjenigen, die überhaupt noch produktiv sind.
12. In dieser letzten Phase wendet sich das Imperium gegen sich selbst und behandelt sein Volk als Feind.
Der obige Überblick legt nahe, dass unsere Schulbücher eher die Ursachen des Zusammenbruchs eines Imperiums hervorheben sollten, als die Namen berühmter Generäle und die Daten berühmter Schlachten; wären wir vielleicht besser ausgebildet gebildet, würden weniger wahrscheinlich dieselben Fehler wiederholen.
Kein Problem, bauen wir eben Erdhöhlen....
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Echt spannend was so alles an (Bau-) Material aus Russland und der Ukraine kommt.
Man hat so das Gefühl das praktisch alles was D-EU verbraucht aus Russland, der Ukraine oder aber aus den USA kommt - man ist doch immer wieder überrascht!
Alles läuft nach Plan, dem Reset.
Resetverlauf
In jedem Reich, in jedem Zeitalter, ereignen sich dieselben Ereignisse, die wie Dominosteine mehr oder weniger der Reihe nach in jedem Zeitalter fallen:
1. Die [intellektuelle] Reichweite der Regierenden übersteigt in der Regel ihr [erforderliches] Fassungsvermögen.
2. Eine dramatische Expansion (im Allgemeinen durch Krieg) wird ohne einen klaren Plan unternommen, wie diese Expansion finanziert werden soll.
3. Die Bevölkerung wird übermäßig besteuert, wenn die Rechnungen für die Expansion fällig werden, ohne zu prüfen, ob sich die Bevölkerung eine höhere Besteuerung leisten kann.
4. Eine hohe Besteuerung führt dazu, dass die Investitionen des Privatsektors zurückgehen und die Wirtschaft beginnt zu schrumpfen.
5. Die Kosten für Waren steigen, ohne dass die Löhne damit Schritt halten.
6. Die Steuereinnahmen gehen zurück, wenn die Wirtschaft schrumpft (aufgrund der übermäßigen Besteuerung). Die Steuern werden erhöht wieder erhöht, um die Staatseinnahmen aufzustocken.
7. Trotz alledem horten die Staatsoberhäupter persönlich so viel wie möglich und schränken so die Zirkulation des Wohlstands in der Wirtschaft weiter ein.
8. Die Regierungen geben Anleihen aus und nehmen anderweitig Kredite auf, um die Expansion fortzusetzen, ohne einen Plan für die Rückzahlung.
9. Dramatische autoritäre Kontrolle wird eingeführt, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit weiterhin Forderungen erfüllt, selbst wenn diese Forderungen von der Öffentlichkeit nicht erfüllt werden können.
10. Die Medienindustrie wird von der Regierung in eine dauerhafte Bevölkerungsschulung eingebunden, um soziale Unruhen zu vermeiden und in der Bevölkerung neues Denken, neue Werte zu implementieren.
11. Es kommt zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch, der oft durch Unruhen und Aufstände, dem Zusammenbruch der Wirtschaft und dem Ausstieg derjenigen, die überhaupt noch produktiv sind.
12. In dieser letzten Phase wendet sich das Imperium gegen sich selbst und behandelt sein Volk als Feind.
Der obige Überblick legt nahe, dass unsere Schulbücher eher die Ursachen des Zusammenbruchs eines Imperiums hervorheben sollten, als die Namen berühmter Generäle und die Daten berühmter Schlachten; wären wir vielleicht besser ausgebildet gebildet, würden weniger wahrscheinlich dieselben Fehler wiederholen.
Kein Problem, bauen wir eben Erdhöhlen....