Unter Generalverdacht: DIHK beklagt „Misstrauen“ durch Politik

Betriebe "spüren mehr Misstrauen als Rückenwind", beklagt der DIHK-Präsident Peter Adrian.
Foto: Markus Scholz/dpa/Symbolbild/dpa
Mehr Spielräume für die Wirtschaft gefordert
Erfahrungen der Betriebe stärker berücksichtigen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Transformation der Wirtschaft , der Gute hat es immer noch nicht kapiert alles was unter Merkel und jetzt verschärft mit der neuen Regierung in die Wege geleitet wurde diente dem Untergang der Mittelschicht ergo auch Mittelstand
Repressionen nehmen überall zu und haben auch Folgen für die Wirtschaft. Manchmal könnte man glauben, dahinter stecke Absicht.
Was die Einschränkung des Wettbewerbs betrifft und deren Folgen, konnte man in der ehemaligen DDR sehr deutlich erkennen: Das Land war bei der Wiedervereinigung wirtschaftlich am Ende und die Treuhand nahm den Rest auch noch in Beschlag. Da die derzeitige Regierung aber sozialistischen Regeln folgt, die keine Eigenständigkeit erlauben, sondern auf staatliche Bevormundung setzen, werden Peter Adrians Forderungen nicht gehört; bis auf den Klimaschutz sind sie berechtigt, denn an dessen Stelle müßte es UMWELTschutz heißen. Das KLIMA kann nicht geschützt werden!
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Transformation der Wirtschaft , der Gute hat es immer noch nicht kapiert alles was unter Merkel und jetzt verschärft mit der neuen Regierung in die Wege geleitet wurde diente dem Untergang der Mittelschicht ergo auch Mittelstand
Repressionen nehmen überall zu und haben auch Folgen für die Wirtschaft. Manchmal könnte man glauben, dahinter stecke Absicht.
Was die Einschränkung des Wettbewerbs betrifft und deren Folgen, konnte man in der ehemaligen DDR sehr deutlich erkennen: Das Land war bei der Wiedervereinigung wirtschaftlich am Ende und die Treuhand nahm den Rest auch noch in Beschlag. Da die derzeitige Regierung aber sozialistischen Regeln folgt, die keine Eigenständigkeit erlauben, sondern auf staatliche Bevormundung setzen, werden Peter Adrians Forderungen nicht gehört; bis auf den Klimaschutz sind sie berechtigt, denn an dessen Stelle müßte es UMWELTschutz heißen. Das KLIMA kann nicht geschützt werden!