Logo Epoch Times

Twitter kennzeichnet und löscht Fake-News zu SARS-CoV-2

Twitter will künftig angebliche Fake-News mit Warnhinweisen versehen. "Irreführende" und "umstrittene" Botschaften würden gekennzeichnet, erklärte das Unternehmen.

top-article-image

Ein Twitter-Aufsteller in Form eines Vogels.

Foto: picture alliance / Christoph Schmidt/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat damit begonnen, in seinem Netzwerk verbreitete Falschinformationen und Verschwörungstheorien zu COVID-19 mit Warnhinweisen zu versehen.
„Irreführende“ und „umstrittene“ Botschaften zu der Pandemie würden gekennzeichnet, teilten die Twitter-Manager Yoel Roth und Nick Pickles am Montag in einem Internetbeitrag mit.
Bei der Identifizierung solcher fragwürdigen und mutmaßlich schädlichen Inhalte arbeite Twitter mit „vertrauenswürdigen Partnern“ zusammen, hieß es in der Mitteilung, ohne dass diese Partner genannt wurden.
Das Unternehmen entwickle zugleich die Instrumente fort, die dafür sorgen sollten, dass die Nutzer „glaubwürdige und authentische“ Informationen auf Twitter fänden.

Zwei Tweets von Bolsonaro gelöscht

Alle Onlinenetzwerke befürchten in der Corona-Krise mit Gerüchten, Falschinformationen und Verschwörungstheorien über die Pandemie überschwemmt zu werden. Die Betreiber rivalisieren derzeit in ihren Anstrengungen, die Flut von Fehlinformationen einzudämmen.
Twitter hatte in den vergangenen Wochen auch einige Botschaften zum Virus komplett gelöscht. Darunter waren Behauptungen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Pandemie und der 5G-Technologie gebe. Entfernt wurden auch zwei Tweets des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, der Quarantäne-Maßnahmen in Frage gestellt hatte. (afp/nh)
{#gesichtsmasken}

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können