Logo Epoch Times

Taiwans Wirtschaft wächst kräftig – vor allem dank Halbleiter-Exporten

Vor allem dank der Chipherstellung für die Halbleiterindustrie wächst das Bruttoinlandsprodukt von Taiwan. Überall werden Mikrochip benötigt.

top-article-image

Der taiwanische Chiphersteller TSMC arbeitet weltweit für die Chipindustrie.

Foto: Chiang Ying-Ying/AP/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Wirtschaft Taiwans ist im vergangenen Jahr vor allem wegen des Exports von Halbleitern kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) kletterte um 4,3 Prozent im Vorjahresvergleich, wie die Regierung in Taipeh am Freitag mitteilte.
Das ist rund drei Mal so viel wie im Vorjahr, als die Wirtschaft um 1,4 Prozent gewachsen war.
Die Insel östlich von China mit 23 Millionen Einwohnern gehört mit dem Konzern TSMC zu den führenden Herstellern weltweit von Halbleitern, die etwa für Smartphones, Windanlagen oder Raketen benötigt werden.
Auch andere elektronische Bauteile sind ein Exportschlager.
Der Außenhandelsüberschuss im Handel mit den USA etwa betrug im vergangenen Jahr fast 65 Milliarden Dollar (rund 62 Milliarden Euro). US-Präsident Donald Trump hat Taiwan bereits beschuldigt, die US-Halbleiterindustrie zu „sabotieren“.
Taiwan wird von China als abtrünnige Provinz betrachtet wird, die mit dem Festland vereinigt werden soll. Peking schließt militärische Gewalt dabei nicht aus. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können