Rekordumsatz im Einzelhandel – aber nicht alle profitieren
Es klingt paradox: Trotz Corona-Einschränkungen erwirtschaftet der Einzelhandel ersten Schätzungen zufolge einen Rekordumsatz. Doch vor allem in den Innenstädten ist die Lage düster.

Einkaufsstraße in Potsdam. Symbolbild.
Foto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images
Der stationäre Textilhandel leidet
Wachsende Lieferprobleme
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Amazon Chef Bezos hat seinen Gewinn mit Sicherheit nochmal verdoppelt, nachdem er es letztes Jahr schon verdreifacht hat.
Da ich nicht gespritzt bin und mich die meisten Geschäfte nicht rein lassen. Muss ich alles im Internet bestellen. Ich habe jetzt sogar Barilla Nudeln bei Amazon bestellt. Die hätte ich auch im Geschäft kaufen dürfen, doch waren sie da 50 Cent das kg teurer. Ich bestelle absofort aus Prinzip im Internet undzwar alles was geht.
Da ich eine Gefahr für die Gesellschaft bin, bestelle ich aus Rücksicht auf die Gespritzten im Internet.
Der große Knall rückt immer näher! (Handel und Mittelstand im Eimer, Fachkräftemangel,
Inflation im Sauseschritt, unbezahlbare Energie, Stromblackout dank grüner Weltenretterideologie, Schuldensaldo gegen unendlich, Infrastruktur wie im Mittelalter, und, und, und)
Da hilft nur noch ein Komplettreset. alles auf Null, außer bei der Elite, wie es unsere Großeltern und Urgroßeltern schon nach 1918 und 1945 erleben durften.
Dann wirds lustig, richtig lustig, vor allem für die Sozialnetzbewohner aus Gottes großem Garten.
"Anschließend sollte sich die Situation aber entspannen und eine Normalisierung einsetzen. Die Beschäftigungslage sei gut, die Kassen der meisten Haushalte seien gut gefüllt."
Wenn sich der DWS da mal nicht gewaltig irrt. Die Beschäftigungslage wird, dank der drangsalierten und kranken Angestellten immer schlechter und die Kassen der meisten Haushalte werden durch ständige Erhöhungen immer knapper.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Amazon Chef Bezos hat seinen Gewinn mit Sicherheit nochmal verdoppelt, nachdem er es letztes Jahr schon verdreifacht hat.
Da ich nicht gespritzt bin und mich die meisten Geschäfte nicht rein lassen. Muss ich alles im Internet bestellen. Ich habe jetzt sogar Barilla Nudeln bei Amazon bestellt. Die hätte ich auch im Geschäft kaufen dürfen, doch waren sie da 50 Cent das kg teurer. Ich bestelle absofort aus Prinzip im Internet undzwar alles was geht.
Da ich eine Gefahr für die Gesellschaft bin, bestelle ich aus Rücksicht auf die Gespritzten im Internet.
Der große Knall rückt immer näher! (Handel und Mittelstand im Eimer, Fachkräftemangel,
Inflation im Sauseschritt, unbezahlbare Energie, Stromblackout dank grüner Weltenretterideologie, Schuldensaldo gegen unendlich, Infrastruktur wie im Mittelalter, und, und, und)
Da hilft nur noch ein Komplettreset. alles auf Null, außer bei der Elite, wie es unsere Großeltern und Urgroßeltern schon nach 1918 und 1945 erleben durften.
Dann wirds lustig, richtig lustig, vor allem für die Sozialnetzbewohner aus Gottes großem Garten.
"Anschließend sollte sich die Situation aber entspannen und eine Normalisierung einsetzen. Die Beschäftigungslage sei gut, die Kassen der meisten Haushalte seien gut gefüllt."
Wenn sich der DWS da mal nicht gewaltig irrt. Die Beschäftigungslage wird, dank der drangsalierten und kranken Angestellten immer schlechter und die Kassen der meisten Haushalte werden durch ständige Erhöhungen immer knapper.