Fernwärme-Monopole: Kommission verlangt Marktregulierung

Die Monopolkommission fordert eine Preisobergrenze für Fernwärme, um die Verbraucher angesichts der zunehmenden Monopolstellung der Anbieter zu schützen.
Titelbild
Der Wärmepumpen-Index könnte zukünftig als Referenz für Preisgrenzen bei Fernwärme dienen.Foto: joruba/iStock
Epoch Times1. Juli 2024

Mit der angestrebten Wärmewende drohe sich die Monopolstellung der Fernwärmeanbieter weiter zu verschärfen, erklärte das Beratergremium der Bundesregierung am Montag in seinem Jahresbericht. Kurzfristig brauche es deshalb mehr Preistransparenz, langfristig sei „eine marktbasierte Preisbegrenzung“ denkbar.

Wettbewerb muss simuliert werden

Fernwärmeanbieter seien in den meisten Fällen von Natur aus Monopolisten, sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling. Bislang hätten sich jedoch alternative Heizungsarten wie Öl- und Gaskessel „preisdämpfend“ ausgewirkt.

Mit der Umstellung auf nachhaltige Energien entstünden nun aber Bereiche – etwa im Stadtzentrum von Berlin, wo die Installation einer Wärmepumpe meist nicht möglich ist – in denen Fernwärme vielfach die einzige mögliche Heizungsart sei.

In diesen Fällen müsse der Wettbewerb „simuliert“ werden, um die Verbraucher vor zu hohen Preisen zu schützen, sage Kühling weiter. Dies könne etwa über ein „Marktelement, zum Beispiel einen Wärmepumpen-Index“ geschehen, der den Fernwärmeanbietern eine Preisobergrenze aufzeigt.

Zudem sei nun der Moment, den Fernwärmemarkt auch an anderer Stelle umzubauen, erklärten die Regierungsberater. Bereits jetzt werde ein Teil der Fernwärme nicht von den Betreibern selbst produziert, sondern dazugekauft, etwa bei Rechenzentren oder von der Industrie.

Und es gebe noch viele weitere Fernwärmequellen, „die schlummern überall und die wollen wir aktivieren“, sagte Kühling. Die Politik könne hier Anreize schaffen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion