Habeck: Ölembargo gegen Russland „handhabbar“
Auch Deutschland und Polen wollen wegen des Krieges in der Ukraine unabhängiger von Öllieferungen aus Russland werden. Ein Ölembargo wäre aus Sicht von Wirtschaftsminister Habeck machbar.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Pressestatement in Berlin.
Foto: Fabian Sommer/dpa
Deutschland will enger mit Polen zusammenarbeiten, um die Abhängigkeit von russischem Öl zu verringern. Ein Ölembargo gegen Russland ist aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „handhabbar“ geworden.
Voraussetzungen müssen geschaffen werden
Abhängigkeit bei Gas größer
Ölembargo wohl für Deutschland verkraftbar
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ein Blender und was für einer! Vom Grünen Außenminister Joschka Fischer der für den Kriegseinsatz der Bundeswehr im Kosovo stimmt, bis zum heutigen Personal der Grünen alles Kriegstreiber, weit entfernt von einer Friedenspartei. Pflugschare zu Schwertern - ist das Motto!
Die Grünen waren seit Gründung immer Kinderfreunde, Kommunisten und Neidpartei!
Schon FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle (27. Dezember 1961 - 18. März 2016) wusste: "Die eine Hälfte der Grünen ist beim Staat angestellt, die andere Hälfte lebt vom Staat."
Die Ursprünge der Friedensbewegung vor 60 Jahren, und später des linken SPD-Flügels vor 50 bis 40 Jahren, hat mit den Grünlackierten absolut nichts zu tun!
Wenn Brandenburgs Ministerpräsident D. Woidke schon vor einem Gaslieferstopp warnt, dann will das etwas heißen! Auf Habecks risikoreiche Luftschlösser darf man sich keineswegs einlassen; sie sind genauso gefährlich wie die Klima-Ideologie, deren verheerende Auswirkungen schon seit Jahren bemerkbar sind, ohne daß gegensteuert wird. Sie wird aus rein merkantilen Gründen weiter verfolgt.
Was der sagt, kann der selbst nicht glauben. Die Ampel treibt das Land ganz bewusst in den Ruin. Wasser predigen und selbst Wein saufen ist deren Handeln. Das Volk kann Hungern und Frieren, während die einzigen Verursacher weiter in Saus und Braus leben. Ich kann das Gesicht des nutzlosen Politikers nicht mehr sehen und die Stimme mit der Kriegstreiberei nicht mehr hören. Wann fliegt der endlich aus seinem Amt, wegen völliger 100% Fehlbesetzung. Die gesamte Ampel gehört dazu und aus den Ämtern entfernt. Nur so ist das deutsche Land noch zu retten. Ein Generalstreik könnte hilfreich sein.
107
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ein Blender und was für einer! Vom Grünen Außenminister Joschka Fischer der für den Kriegseinsatz der Bundeswehr im Kosovo stimmt, bis zum heutigen Personal der Grünen alles Kriegstreiber, weit entfernt von einer Friedenspartei. Pflugschare zu Schwertern - ist das Motto!
Die Grünen waren seit Gründung immer Kinderfreunde, Kommunisten und Neidpartei!
Schon FDP-Vorsitzender Guido Westerwelle (27. Dezember 1961 - 18. März 2016) wusste: "Die eine Hälfte der Grünen ist beim Staat angestellt, die andere Hälfte lebt vom Staat."
Die Ursprünge der Friedensbewegung vor 60 Jahren, und später des linken SPD-Flügels vor 50 bis 40 Jahren, hat mit den Grünlackierten absolut nichts zu tun!
Wenn Brandenburgs Ministerpräsident D. Woidke schon vor einem Gaslieferstopp warnt, dann will das etwas heißen! Auf Habecks risikoreiche Luftschlösser darf man sich keineswegs einlassen; sie sind genauso gefährlich wie die Klima-Ideologie, deren verheerende Auswirkungen schon seit Jahren bemerkbar sind, ohne daß gegensteuert wird. Sie wird aus rein merkantilen Gründen weiter verfolgt.
Was der sagt, kann der selbst nicht glauben. Die Ampel treibt das Land ganz bewusst in den Ruin. Wasser predigen und selbst Wein saufen ist deren Handeln. Das Volk kann Hungern und Frieren, während die einzigen Verursacher weiter in Saus und Braus leben. Ich kann das Gesicht des nutzlosen Politikers nicht mehr sehen und die Stimme mit der Kriegstreiberei nicht mehr hören. Wann fliegt der endlich aus seinem Amt, wegen völliger 100% Fehlbesetzung. Die gesamte Ampel gehört dazu und aus den Ämtern entfernt. Nur so ist das deutsche Land noch zu retten. Ein Generalstreik könnte hilfreich sein.