Steigende Preise
Grünen-Chefin fordert Einführung eines „Energiegeldes“
Steigende Preise beim Heizen, Tanken oder im Supermarkt: Nach Ansicht von Grünen-Chefin Ricarda Lang sollten Bürger mit einem "Energiegeld" entlastet werden.

Ricarda Lang.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Angesichts der steigenden Energiepreise werden Rufe nach Entlastungen für Bürger und Unternehmen lauter.
Grünen-Bundeschefin Ricarda Lang sagte der „Bild am Sonntag“: „Viele Menschen leiden ganz akut unter den steigenden Preisen, beim Heizen, an der Zapfsäule oder im Supermarkt.“ Es müsse so schnell wie möglich ein „Energiegeld“ an alle Bürger ausgezahlt werden. „Damit hat jede und jeder mehr Geld auf dem Konto, am meisten profitieren Menschen mit wenig Geld.“ Der Kindersofortzuschlag und die Abschaffung der EEG-Umlage, die die Koalition beschlossen habe, reichten nicht aus.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, sagte der Zeitung: „Die Bundesregierung muss neben den Verbrauchern auch die Industrieunternehmen schützen.“ Die Politik sollte nach seinen Worten schnellstmöglich die Energie- und Stromsteuer reduzieren und Unternehmen bei Stromnetzentgelten unterstützen.
Russwurm warnte vor einem Importstopp für russische Rohstoffe. „Der Industrie drohen bei einem Gasembargo Zwangsabschaltungen. Schon jetzt sorgen sich die Unternehmen vor Produktionsstopps und einem Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit“, sagte er. Auch mehrere Bundesländer hatten die rot-grün-gelbe Bundesregierung zu weiteren Entlastungen für Verbraucher und Firmen aufgefordert. (dpa/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.