Logo Epoch Times
ifo-Institut

Geschäftserwartungen der Glasbranche so schlecht wie lange nicht

top-article-image

Die Produktion von Glas benötigt besonders viel Energie.

Foto: SASCHA SCHUERMANN/DDP/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Geschäftserwartungen der besonders energieintensiven Glasbranche sind auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahrzehnten gesunken. Nach Angaben des Münchner ifo-Instituts lag dieser Wert im September bei minus 62 Punkten für die Produzenten von Glas, Keramik, Stein und Erden. Das ist der schlechteste Stand seit 1991.
„Die getrübte Stimmung im Bau, sehr hohe Energiepreise und die Unsicherheit über die weitere Gasversorgung lassen die Glasbranche so pessimistisch wie noch nie in die Zukunft blicken“, erklärte das Institut am Donnerstag.
In der Glasindustrie wird während des Produktionsprozesses viel Energie benötigt, weshalb die Branche besonders unter der Energiekrise leidet. Die Branche hat in der Industrie einen der höchsten Anteile der Energiekosten am Produktionswert.
Wegen der unsicheren Lage fuhren die Firmen laut ifo auch ihre Produktionspläne zurück. Sie sanken auf minus 16,8 Punkte, nach minus 9,9 Punkten im August. Im Gegensatz dazu bewerteten die Firmen ihre gegenwärtige Geschäftslage im September mit plus 28 Punkten noch überwiegend positiv. Hierbei dürfte der hohe Auftragsbestand eine Rolle spielen. Dieser liegt mit einer Reichweite von 3,3 Monaten weiter über dem langjährigen Durchschnitt, schätzte das Forschungsinstitut. (afp/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Germaniavor 3 Jahren

Nein nein, die Glasbranche muß sich keine Sorgen machen, sagte doch unser Märchenonkel. Sie werden ja nicht insolvent, sie produzieren bloß einfach nichts mehr;-)

Alter Mannvor 3 Jahren

Wenn ein Ofen wegen fehlendem Strom oder Gas ausfällt, ist dies ein Totalschaden und subjektiv ist für mich der Betrieb für immer gestorben.

Schauen wir mal, was unsere ferngesteuerten fachlich inkompetente Politideologen so fabrizieren werden (subjektive Tätigkeitsbewertung).

Gerhard G.vor 3 Jahren

Da bin ich ganz bei ihnen ... von den Gewerken die sehr viel Strom benötigen ... haben diese Herrschaften NULL Ahnung. Vielelicht weiss es hier jemand besser wie man mit wenig Energie Glas/Metall etc. zur Schmelze u. weiteren Verarbeitung bringen kann.

Alter weißer Mannvor 3 Jahren

Nachdem die energieintensive Industrie ihre Produktion in Deutschland eingestellt hat, sinken die nationalen CO2-Emissionen. Das wird uns als großer Erfolg verkauft werden. Glasprodukte kann man schließlich auch importieren 🤐