Logo Epoch Times
276 Euro

Gaspreis in Europa steigt nochmals um gut 13 Prozent

Gas wird noch teurer. Grund ist wohl die Unterbrechung der russischen Lieferungen nach Europa durch die Pipeline Nord Stream 1. Auch danach soll nur eine reduzierte Menge fließen.

top-article-image

Der Gaspreis klettert weiter zu immer neuen Rekordwerten.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Gaspreis in Europa hat seinen Höhenflug zu Beginn der Woche fortgesetzt. In der vergangenen Woche war der für den europäischen Gashandel richtungsweisende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in Amsterdam bereits deutlich gestiegen. Am Montag hat er den Höhenflug weiter beschleunigt. Am Morgen stieg der Preis um mehr als 13 Prozent auf fast 276 Euro je Megawattstunde.
In der vergangenen Woche hatten Anleger Erdgas in der Spitze bei knapp 251 Euro gehandelt. Nur in der Zeit unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine war der Preis für das in Europa gehandelte Erdgas für kurze Zeit noch höher und hatte Anfang März einen Spitzenwert von über 300 Euro erreicht.

Unterbrechung bei Nord Stream 1 als Grund?

Am Markt wurde der neue Höhenflug beim Gaspreis mit einer neuerlichen Unterbrechung der russischen Gaslieferungen nach Europa durch die Pipeline Nord Stream 1 erklärt. Russland hatte am Freitag angekündigt, Gaslieferungen über die Ostseepipeline Nord Stream 1 Ende August für drei Tage zu unterbrechen.
Vom 31. August bis zum 2. September werde wegen Wartungsarbeiten kein Gas fließen, teilte der Staatskonzern Gazprom mit.
Nach den Wartungsarbeiten sollen den russischen Angaben zufolge täglich wieder 33 Millionen Kubikmeter Erdgas geliefert werden. Das entspricht den 20 Prozent der täglichen Maximalleistung, auf die Russland die Lieferung schon vor einigen Wochen verringert hat. (dpa/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Germaniavor 3 Jahren

Wir haben einen Philosophen und Märchenerzähler als Wirtschaftsminister, der ganz genau weiß, daß ein knappes Gut die Preise in die Höhe treibt, darum macht er es ja auch;-) Gleichzeitig wird die Massen- Migration auf unsere Kosten in die Höhe getrieben, bis eine deutsche Kultur nicht mehr erkennbar ist. Ohne Sündenbock Putin, Corona und Merkels Vorarbeit und die ÖR wäre diese Politik nicht möglich. Man macht es eben Stück für Stück, wir Juncker es bereits sagte.

Hallodrivor 3 Jahren

Scheinbar sind noch nicht alle Sparguthaben und Notgroschen der kleinen Leute verbrannt, bzw. umverteilt.

Diese Rot-Grün-Gelb lackierte Sozialistenregierung wird erst aufhören, wenn die kleinen Leute nichts mehr besitzen. [] Sowas hat einen Eid geschworen!

Glücklich werden die aber nicht sein.

Henryvor 3 Jahren

[]Bulgarien strauchelt bereits und bereut Sanktionen gegen Russland:

"Bulgaria says talks needed to resume Russian gas supplies

Bulgaria will have to hold talks with Russia’s Gazprom to resume gas deliveries that were halted in April, the country’s interim energy minister has said.

Rossen Hristov did not say when any talks with the Russian company would take place, although he said Sofia would hold talks with Azerbaijan this week to boost Azeri supplies and would discuss deliveries with Turkish gas traders.

“Given the demands of business and the trade unions, in reality talks with Gazprom to renew supplies are inevitable,” he added.