Logo Epoch Times
Sparmaßnahmen

Deutschland spart weniger Gas als viele andere EU-Staaten

Zwischen August und Ende März nächsten Jahres wollen die EU-Länder ihren Gasverbrauch freiwillig um 15 Prozent senken - dabei machen manche eine bessere Figur als andere.

top-article-image

Das Erdgas-Heizkraftwerk in Lichterfelde.

Foto: Kay Nietfeld/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Deutschland ist nach Zahlen der Europäischen Kommission beim Gassparen zuletzt langsamer vorangekommen als andere EU-Staaten. Die Bundesrepublik hat im August zwar 28 Prozent weniger Gas verbraucht – verglichen mit dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre in dem Monat.
Wie aus Daten der Kommission hervorgeht, lag er im September jedoch nur noch 7,4 Prozent niedriger. Dagegen hat etwa Schweden seinen Gasverbrauch in beiden Monaten mehr als halbiert. Die Niederlande verbrauchten jeweils 28,9 und 32,2 Prozent weniger Gas. Auch unter anderem die baltischen Staaten, Luxemburg, Rumänien und Finnland sparten anteilig mehr. In der gesamten EU sank der Verbrauch im August um 14 Prozent und im September um 15.

Sparmaßnahmen könnten verpflichtend werden

Angesichts der Gasknappheit und der hohen Preise hatten sich die EU-Länder im Juli darauf geeinigt, ihren Gasverbrauch zwischen August und Ende März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent zu senken, verglichen mit dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Bei weitreichenden Gasversorgungsengpässen kann ein Unionsalarm ausgelöst werden, wodurch die Sparmaßnahmen verpflichtend würden.
In einigen wenigen Ländern ist der Verbrauch allerdings gestiegen. Keine Einsparungen im relevanten Zeitraum erzielte beispielsweise Spanien. Das Land verbrauchte im August 2,6 Prozent mehr Gas, im September 0,9 Prozent. Das Land hat einen Preisdeckel für Gas in der Stromproduktion eingeführt. Auch in der Slowakei und in Irland wurde in beiden Monaten mehr verbraucht. In Frankreich stieg der Verbrauch erst um 1,6 Prozent an, dann sank er um 2,5 Prozent – dort sind die Preise für Verbraucher gedeckelt. (dpa)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Germaniavor 3 Jahren

Hat man bei der Berechnung des Gasverbrauchs der Deutschen vielleicht vergessen, den Gasverbrauch für die Stromerzeugung abzuziehen, der noch zum größten Teil noch nach Frankreich weitergeleitet wird?

Besserwisservor 3 Jahren

Wir haben ein 1000 Milliarden Gasfeld vor der Haustür. Müssen aber Gas importieren.

Passend auch dazu, dass wir nur drei! Atomkraftwerke haben dürfen. Obwohl es ca. 440 davon weltweit gibt.

Finde den Fehler.

Dieter Strombeckvor 3 Jahren

Zitat aus tagesschau.de “”Privathaushalte verbrauchen noch zu viel Gas. Um eine Mangellage zu vermeiden, müsste der Verbrauch um mindestens 30 Prozent sinken, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Wichtigster Ansatzpunkt sei das Heizen.“ Die Bundesnetzagentur stellt allerdings Ersparnisse bei den Privathaushalten fest. Die Tagesschau sucht die Schuldigen jetzt bei den Privathaushalten. Was wieder aus Erfahrung uns alle lehren lässt zwei Gründe haben dürfte:

1. Man unter diesem Vorwand Gas bzw. Strom absperren wird.

2. Das Familien und Nachbarn gespalten werden und zur Denunzierung erzogen werden sollen.

Fazit: Weshalb sollte man Gas sparen wenn sie uns definitiv und sicher das Gas bzw. Strom im Winter absperren werden? Um sich anschließend zu ärgern das man vorher gespart und gefroren hat? Aufdrehen so lange man es noch kann. Abgesperrt wird so oder so.