Logo Epoch Times

Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal massiv eingebrochen – Arbeitslosenzahl gestiegen

top-article-image

Im zweiten Quartal 2020 brachen in der deutschen Wirtschaft sowohl die Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen massiv ein.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im zweiten Quartal 2020 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 10,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorquartal. Das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der vierteljährlichen BIP-Berechnungen für Deutschland im Jahr 1970, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Er fiel demnach noch deutlich stärker aus als während der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise (-4,7 Prozent im ersten Quartal 2009).

Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen brach massiv ein

Im zweiten Quartal 2020 brachen sowohl die Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen massiv ein als auch die privaten Konsumausgaben und die Investitionen in Ausrüstungen. Der Staat erhöhte dagegen seine Konsumausgaben während der Krise. Auch im Vorjahresvergleich brach die Wirtschaftsleistung ein: Das BIP war im zweiten Quartal 2020 preisbereinigt um 11,7 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor (auch kalenderbereinigt), so die Statiskter. Auch hier hatte es nicht einmal in den Jahren der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 so starke Rückgänge gegeben: Der bisher stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresquartal wurde mit -7,9 Prozent im zweiten Quartal 2009 verzeichnet.

Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli gestiegen. In jenem Monat waren 2,91 Millionen Menschen ohne Job, 57.000 mehr als im Juni und 635.000 mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote stieg binnen Monatsfrist um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. (dpa/dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können