Der Rubel rollt – trotz Sanktionshammer
Kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine stürzte der russische Rubel ab - nicht zuletzt wegen der Sanktionen des Westens. Doch die russische Landeswährung berappelt sich wieder. Warum eigentlich?

Der russische Rubel.
Foto: iStock
Erholung des Rubels seit Mitte März
Strenge Kapitalkontrollen
Handelsbilanz
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Vor allem für Spekulanten aus dem Westen, die auf einen fallenden Rubelkurs gewettet haben, ist die Kursentwicklung der russischen Währung ein Desaster. Ich gehe mal davon aus, dass Soros und Co. mit ihrem Spekulatius gegen den Rubel einige Milliarden Dollar und Euro verbrannt haben.
Wandert eh alles in den selben Geldbeutel und der liegt in der Schweiz …..
Wenn die Russen ihre Auslandsschulden einfach nicht mehr bezahlen, droht ihnen keine Zahlungsunfähigkeit. Dafür droht den Gläubigern im Westen aber der Bankrott.
Die EU-Politiker haben keine Zeit, über die Konsequenzen ihrer Russlandsanktionen nachzudenken. Gute Schachspieler denken mehrer Züge voraus. Unsere genialen Politiker sind dazu leider nicht in der Lage. Und so stolpern sie von einem Schritt zum nächsten.
klapa ...........Gute Schachspieler denken mehre Züge voraus........
-------------------------------------------
Wenn man Schach spielen kann, ist das üblich.........aber Amis lieben POKER und deshalb den BLUFF.
16
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Vor allem für Spekulanten aus dem Westen, die auf einen fallenden Rubelkurs gewettet haben, ist die Kursentwicklung der russischen Währung ein Desaster. Ich gehe mal davon aus, dass Soros und Co. mit ihrem Spekulatius gegen den Rubel einige Milliarden Dollar und Euro verbrannt haben.
Wandert eh alles in den selben Geldbeutel und der liegt in der Schweiz …..
Wenn die Russen ihre Auslandsschulden einfach nicht mehr bezahlen, droht ihnen keine Zahlungsunfähigkeit. Dafür droht den Gläubigern im Westen aber der Bankrott.
Die EU-Politiker haben keine Zeit, über die Konsequenzen ihrer Russlandsanktionen nachzudenken. Gute Schachspieler denken mehrer Züge voraus. Unsere genialen Politiker sind dazu leider nicht in der Lage. Und so stolpern sie von einem Schritt zum nächsten.
klapa ...........Gute Schachspieler denken mehre Züge voraus........
-------------------------------------------
Wenn man Schach spielen kann, ist das üblich.........aber Amis lieben POKER und deshalb den BLUFF.