Chip-Mangel könnte weitere Branchen in Deutschland treffen
Bislang ist vor allem die Autosparte von Lieferengpässen bei Halbleitern betroffen. Künftig könnte auch die Beschaffung eines Routers oder der Kauf eines Kühlschranks zur Geduldsprobe werden.

Blick in einen Verbindungsprozess (Aluminiumbonden) zwischen Elektronikträger und Halbleiter, aufgenommen in der Produktion von 48-Volt-Elektromotoren bei Continental.
Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Mangelwirtschaft = Sozialismus bedeutet den Rückbau der Zivilisation.
BBB: "build back better"....ab in das Mittelalter. Weil die kommunistisch versifften "Eliten" es so wollen.ie
Wo kommt der Chipmangel denn her? Autobranche, Mobilfunkbranche & Co verbrauchen deutlich weniger Chips. also müsste es eher einen Überhang an Chips geben.
Politisch verordnet. BBB....Alles was das Leben komfortabler, einfacher oder schöner macht, soll ein Privileg der selbsternannten "Eliten" sen. Nicht für das genmanipulierte unterwürfige Untertanenvolk.
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Mangelwirtschaft = Sozialismus bedeutet den Rückbau der Zivilisation.
BBB: "build back better"....ab in das Mittelalter. Weil die kommunistisch versifften "Eliten" es so wollen.ie
Wo kommt der Chipmangel denn her? Autobranche, Mobilfunkbranche & Co verbrauchen deutlich weniger Chips. also müsste es eher einen Überhang an Chips geben.
Politisch verordnet. BBB....Alles was das Leben komfortabler, einfacher oder schöner macht, soll ein Privileg der selbsternannten "Eliten" sen. Nicht für das genmanipulierte unterwürfige Untertanenvolk.