Axel Springer schließt Kauf von US-Mediengruppe Politico ab
Der Medienkonzern Axel Springer hat die größte Unternehmensübernahme der Firmengeschichte abgeschlossen. Die Behörden haben dem Deal zugestimmt.

Axel-Springer-Haus in Berlin.
Foto: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Vielleicht hätte man dem Döpfner mal besser vorher erklärt das man digital nur erfolgreich sein kann wenn man nicht gegen die eigene Klientel anschreibt.
Zwei Dinge sind wohl sicher. Erstens der Springer Verlag wird schon bald seine Zentrale in die USA verlegen und zweitens die werden Politico so schnell ruinieren wie sie es mit dem Flaggschiff BILD geschafft haben.
Nachdem der den links-liberalen amerikanischen Medien - z.B. New York Times - nicht genehme Reichelt beseitigt wurde, konnte die Übernahme abgeschlossen werden.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Vielleicht hätte man dem Döpfner mal besser vorher erklärt das man digital nur erfolgreich sein kann wenn man nicht gegen die eigene Klientel anschreibt.
Zwei Dinge sind wohl sicher. Erstens der Springer Verlag wird schon bald seine Zentrale in die USA verlegen und zweitens die werden Politico so schnell ruinieren wie sie es mit dem Flaggschiff BILD geschafft haben.
Nachdem der den links-liberalen amerikanischen Medien - z.B. New York Times - nicht genehme Reichelt beseitigt wurde, konnte die Übernahme abgeschlossen werden.