Produktwarnung
Warnung vor Hanfpulver von dm: Kinder könnten „high“ werden
Das Berliner Unternehmen Veganz brachte über den Drogeriediscounter dm ein Hanfpulver in den Handel. Jetzt warnt der Hersteller vor dem Verzehr. Die Grenzwerte des Cannabinoids THC würden überschritten.

Eine Woche nach dem Grundsatzurteil zum Cannabis-Eigenanbau von Schmerzpatienten warnt ein Lebensmittelhersteller vor einem Hanfpulver, das er über dm vertreibt.
Foto: Wiki commons
Weil das "Hanfprotein-Pulver" der Marke Veganz, das bei dm erhältlich ist, zuviel Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) enthalte und dies Kleinkinder „high“ machen könne, warnte der Berliner Hersteller Veganz am Montag vor dem Produkt. Die bei Kleinkindern maximal empfohlene Tagesdosis werde überschritten. Das berichtet das Portal "N24.de".
Betroffen sind demnach 200-Gramm-Packungen mit der Losnummer 6012 und dem Barcode 4260402481128. Das Hanfpulver wird bei dm in Rohkostqualität angeboten. Es enthält THC, ein psychoaktives Cannabinoid, dem eine berauschende Wirkung nachgesagt wird.
Zweijährige könnten Rausch erleben
Den Angaben von Veganz zufolge werden bei der empfohlenen Verzehrmenge von mindestens 25 Gramm Pulver am Tag etwa 20 Mikrogramm THC aufgenommen. Da nicht auszuschließen sei, dass auch zwei- bis dreijährige Kinder das Pulver konsumieren, sprach Veganz die Warnung aus.
Nehmen Kinder mit einem Körpergewicht von 15 Kilogramm das Pulver, wird die empfohlene THC-Menge deutlich überschritten. "Eine erhöhte Aufnahme ist aus allgemeinen Vorsorgegründen als unerwünscht zu betrachten", erklärte das Unternehmen.
Ausweitung der Beziehungen zwischen Veganz und dm war geplant
Kunden können das Hanfpulver daher zurückgeben und erhalten im Gegenzug den Kaufpreis zurück. Das Produkt wurde den Angaben zufolge ausschließlich über dm vertrieben. Die beiden Firmen hatten erst vor knapp einer Woche die Ausweitung ihrer Kooperation bekannt gemacht.(kf)
Mehr Hintergründe:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.