Jin Shin Jyutsu
Die Quelle der Lebensenergie
Wer unter Stress und Gesundheitsstörungen leidet, kann mit der einfachen und sanften Methode des Jin Shin Jyutsu zu jeder Zeit den Energiefluss im eigenen Körper in Harmonie bringen.
Der Mittelmeridian oder die Quelle des Lebens ist der Energiefluss aus dem Universum, der uns erschafft und stärkt. Er setzt die Energie in unserem Körper in Bewegung und wird, wenn er frei entlang der Vorder- und Rückseite unseres Körpers fließen kann, zu einer starken und gleichmäßigen Kraft, die unseren Körper versorgt.
Bei der Befolgung einfacher Anweisungen können wir für mehr Wohlbefinden sorgen und unseren Energiefluss stärken.
Der Energiefluss hilft uns am Morgen beim Aufstehen und es ist dadurch nicht mehr nötig, sofort aus dem Bett zu springen. Er kann beim Liegen angeregt werden und sorgt so für Energie. Wird dies in der Nacht durchgeführt, hilft es beim Einschlafen.
Da der Mittelmeridian ein äußerst wichtiger Energiefluss ist, kann er jederzeit angeregt werden, auch wenn man wetterfühlig ist.
Puls fühlen
Der Energiefluss kann im Sitzen, Stehen, oder Liegen in Bewegung gebracht werden. Bei jeder Position wird mit den Händen der Puls gefühlt. Idealerweise sind die zwei verschiedenen Pulse synchron, bevor die nächste Position eingenommen wird.
Abhängig von der eigenen Sensibilität und körperlichen Verfassung wird dies bei Ungeübten wahrscheinlich länger dauern. Wird der Energiefluss jedoch täglich in Bewegung gebracht, sollten nach einiger Zeit schon zwei Minuten oder auch weniger ausreichen.
Finger anstelle von Nadeln
Bei der ersten Position berühren die Finger der rechten Hand leicht den Kopf von oben, ohne dabei zu pressen, wobei die Finger der linken Hand auf der Mitte der Stirn liegen. Dies ist besonders gut für das Erinnerungsvermögen.
Unser Jin Shin Jyutsu Lehrer nimmt immer diese Haltung ein, wenn er sich an etwas erinnern möchte.
Die rechte Hand verbleibt nun bis zur letzten Position auf dem Kopf.
Als nächstes berühren die Finger der linken Hand die Nasenspitze. Dies belebt die Geschlechtsorgane.
Bei der dritten Haltung werden die Finger der linken Hand auf den Anfang des Brustbeins unterhalb der Kehle gelegt. Das stärkt die Schilddrüse und hilft dabei, Allergien abzuwehren.
Die vierte Position befindet sich zwischen den Brustwarzen und bewirkt eine Stärkung der Lungen und gibt Energie.
Danach werden die Finger der linken Hand auf die Basis des Brustbeins gelegt, wodurch der Mittelmeridian selbst in auf- und absteigender Richtung gestärkt wird.
Bei der sechsten Position befinden sich die Finger auf dem Schambein, um den absteigenden Fluss der Quelle des Lebens anzuregen und die Wirbelsäule zu stärken.
Die linke Hand bleibt auf dem Schambein liegen, während die Finger der rechten Hand nun auf das Steißbein gelegt werden. Dies ist die letzte Position; sie regt den aufsteigenden Mittelmeridian an.
Selbsthilfe-Workshops auch in Deutschland
Der Mittelmeridian dient beim Jin Shin Jyutsu (JSJ= Schöpferische Kunst, um ein weiser, barmherziger Mensch zu sein) der Selbsthilfe. Das Jin Shin Jyutsu ist ein komplettes System aus der Medizin, das sich aus alten japanischen, von Jiru Murai verfassten Texten aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts ableitet.
Nach dem zweiten Weltkrieg reiste Mary Burmeister nach Japan und studierte dort 12 Jahre mit Murai zusammen und brachte letztendlich JSJ in die Vereinigten Staaten. Seit 1978 wird Jin Shin Jyutsu auch in Europa unterrichtet, die Zentrale dafür befindet sich in Bonn.
Obwohl dieses System ein wenig an Akupunktur erinnert, besonders im Hinblick auf die Handgelenkpulse und den Energiefluss der Organe, werden Finger anstelle von Nadeln benutzt. Außerdem werden keine Kräuter verwendet und es gibt nur 26 Punkte, die jeweils eine psychologische Bedeutung haben.
Info: Louise McCoy ist zertifizierte Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe-Trainerin. Weiterführende Informationen über Jin Shin Jyutsu in Deutschland sind auf www.jinshinjyutsu.de zu finden.
Originalartikel in Englisch:
Aktuelle Artikel des Autors
09. Januar 2016
Die Natur und unser Bewusstsein
23. Oktober 2009
Die neue Grippe – Homöopathie als Behandlungsmethode
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.