Überraschungseier in Chile verboten – Kinder zu übergewichtig
Chiles Kinder sind zu dick. Die Regierung erlässt eines der weltweit strengsten Gesetze zur Kennzeichnung von Produkten, die zu hohe Mengen an Zucker, Kalorien, Natrium oder gesättigten Fettsäuren enthalten. Außerdem dürfen solche Produkte nicht mehr in Verbindung mit Spielzeug verkauft werden.

Chile hat am Montag ein neues Gesetz zur Lebensmittelkennzeichnung in Kraft gesetzt, mit dem Ziel die Übergewichtigkeitsrate des Landes bei Kindern zu senken, welche eine der höchsten in der ganzen Welt ist, schreibt "abc-news".
Das Gesundheitsministerium hat nun eine strenge Kennzeichnung für Lebensmittel angeordnet, die hohe Mengen an Zucker, Kalorien, Natrium oder gesättigten Fettsäuren enthalten. Es verbietet auch den Verkauf dieser Erzeugnisse in Schulen, sowie deren Bewerbung, wenn sie auf Kinder unter 14 Jahren abzielt. Solche Lebensmittel dürfen dann auch nicht mehr in Verbindung mit einem Spielzeug verkauft werden. Experten sagen, dass dies eine der strengsten Verordnungen seiner Art sein wird.
"Dies wird das anspruchsvollste Gesetz in der Welt sein, da es einer Reihe von Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, in Bezug auf die Menge bestimmter Substanzen, folgt." sagte Paloma Cuchi, eine WHO-Regionalvertreterin, der Associated Press.
"Wenn es vollständig umgesetzt ist, wird es das erste sein, das die von der WHO empfohlenen Mengen für Substanzen wie Zucker, Salz und Fette einhält.“
Das chilenische Gesetz „ ist ein Pionier weltweit“, weil es den Schutz von Schulen einbezieht, die Kennzeichnung ungesunder Nahrungsmittel vorschreibt und verbietet, solche Produkte zu bewerben, sagte Lorena Rodriguez, Leiterin der Ernährungs- und Gesundheitsabteilung des chilenischen Gesundheitsministeriums.
Während McDonalds schon auf das Gesetz reagiert und die Mengen an Salz, Zucker und gesättigten Fetten in Kindermahlzeiten reduzieren will, hat der italienische Süßwarenhersteller Ferrero rechtliche Schritte gegen das Gesetz angekündigt. Ferrero vertreibt die bei Kindern so beliebten Überraschungseier, die süße Schokolade mit Spielzeugen verbinden.
(mh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.