Logo Epoch Times

Meistens bleiben die Mütter wegen kranker Kinder zu Hause

Im Normalfall - 81 Prozent - bleiben die Mütter bei einer Erkrankung des Kindes zu Hause. Die Väter, die am häufigsten ihre kranken Kinder betreuen und deshalb zu Hause bleiben, leben in Hamburg und Berlin.

top-article-image

Mutter mit zwei Kindern

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In durchschnittlich 81 Prozent der Fälle sind es laut einer Studie die Mütter, die die Fehltage im Krankheitsfall ihrer Kinder nehmen.
Eine bundesweite Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) unter ihren Versicherten zeigte, dass in durchschnittlich 19 Prozent aller Fälle die berufstätigen Väter zu Hause blieben. Der Anteil der Männer, die im Krankheitsfall ihrer Kinder Fehltage nehmen, habe sich allerdings seit 2008 fast verdoppelt, so die Krankenkasse.
Den bundesweit höchsten Anteil beim Kinderkrankengeld haben die Väter in Hamburg mit 24 Prozent, dicht gefolgt von Berlin mit 23 Prozent. Deutlich unter dem Durchschnitt liegen Baden-Württemberg mit 14 Prozent und Bayern und NRW mit jeweils 15 Prozent.
(dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können