Oberste Direktorin der US-Gesundheitsbehörde CDC tritt zurück – privat in Tabak- und Pharma-Aktien investiert
Die Direktorin der US-Gesundheitsbehörde (CDC) Dr. Brenda Fitzgerald hat die Behörde nur einen Tag nach einem Bericht verlassen, der offenlegte, dass sie Aktien der Tabak-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie gekauft hatte, während sie im Amt war. Die ehemalige Spitzenbeamtin des öffentlichen Gesundheitswesens war erst seit Juli letzten Jahres im Amt.

Dr. Brenda Fitzgerald tritt als Direktorin der US-Gesundheitsbehörde CDC zurück.
Foto: screenshot youtube Newsy
Amerikas oberster Beamter des öffentlichen Gesundheitswesens kündigte abrupt am Mittwoch, einen Tag, nachdem ein Report auftauchte, dass sie Tabak-Aktien gekauft hatte, während sie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) führte. Dr. Brenda Fitzgerald investierte nur einen Monat nach der Übernahme ihrer Arbeit privates Geld in Nahrungsmittel- und Pharmaunternehmen. Das berichtet „dailymail“.
Das Gesundheitsministerium setzte schnell Anne Schuchat als stellvertretende CDC-Direktorin ein. Schuchat war stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und diente einen Monat lang als stellvertretender Direktor, als die Trump-Administration 2017 begann.
Dr. Fitzgeralds „komplizierte finanzielle Interessen“ auch vom Gesundheitsministerium abgelehnt
Fitzgerald „besitzt bestimmte komplizierte finanzielle Interessen, die eine umfassende Ablehnung auferlegt haben, die ihre Fähigkeiten begrenzen, alle ihre Aufgaben als CDC-Direktor abzuschließen,“ bestätigte Matt Lloyd, Sprecher des Gesundheitsministeriums (HHS) in einer Anweisung am Mittwoch. „Aufgrund der Natur dieser finanziellen Interessen konnte Dr. Fitzgerald sich nicht in einem bestimmten Zeitraum von ihnen trennen.“
Politico berichtete am Dienstag, dass Fitzgerald, während ihrer Zeit bei CDC, Aktien von Japan Tobacco, Merck, U.S. Food Holding Company und Humana erwarb.
„Man kauft keine Tabakaktien, wenn man der Chef der CDC ist. Es ist lächerlich; es gibt ein schreckliches Erscheinungsbild,“ erklärte der ehemalige Bush-Anwalt Richard Painter Politico.
Er sagte, dass die Aktieneinkäufe von jemandem, der die US-Gesundheitsbehörde leitet, die für die Reduzierung des Tabakkonsums im ganzen Land, insbesondere bei Kindern, verantwortlich ist, schwer verständlich seien.
HHS veröffentlichte am Dienstag, dass eine Ethikprüfung, als Fitzgerald die CDC übernahm, Aktienbestände kennzeichnete, die Interessenkonflikte aufwarfen, “und sie wurde angewiesen, sie zu veräußern“. Aber ein Aktien-Manager kaufte während der Überprüfung zusätzliche „potenziell widersprüchliche Aktienbestände“, die sie später verkaufte.
Fitzgerald ist ein ehemaliger Major der U.S. Air Force und ein staatlich geprüfte Gynäkologin. Als Tom Price sie im Juli 2017 zur Leiterin der CDC ernannte, lobte er ihre tiefe Wertschätzung und ihr Verständnis für Medizin, öffentliche Gesundheit, Politik und Führung – alles Eigenschaften, die sich als entscheidend erweisen werden, wenn sie die CDC in ihrer Arbeit zum Schutz der Gesundheit Amerikas rund um die Uhr leitet.
Gesundheitsbehörde CDC ist Handlanger der Industrie, sagen Kritiker
Das „World Mercury Project“ kritisiert scharf:
„Die CDC hat ihre eigene lange Geschichte von Korruption und Betrug und hat routinemäßig die Augen vor Interessenkonflikten verschlossen, während sie sich für den „Schutz des privaten Gutes“ einsetzt. Obgleich die Agentur 56 Patente besitzt, die auf Impfstoffe anwendbar sind, hat sie kein Problem, die Impfstoffsicherheitsdaten zu zerreißen, die sie nicht mag, während sie fortfährt, als der leistungsfähige (und angeblich „unabhängige“) Schiedsrichter der Nation der Impfstoffpolitik zu dienen.
Julie Gerberding, die Ärztin, die die CDC von 2002 bis 2009 leitete (die Zeitspanne, in der die Food and Drug Administration Gardasil ohne ordnungsgemäße Sicherheitstests genehmigte), verließ die CDC, um Präsident von Merck-Impfstoffe zu werden, und wurde daraufhin Executive Vice President für globale strategische Kommunikation bei Merck. Gerberding hat von ihren Merck-Aktien sehr profitiert.
So veranschaulicht Brenda Fitzgeralds persönliche finanzielle Beteiligung an Unternehmen wie Merck und Bayer im Mikrokosmos nur die langjährige Bereitschaft der CDC, Big Pharma und Big Health Care unter Missachtung ethischer Regeln zu verwöhnen.“ (mh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.