ADAC fordert bessere Spurhalteassistenten
Der ADAC warnt vor Gefahren durch hohe Lenkkräfte bei Spurhalteassistenten und fordert die Optimierung der Systeme. Die Funktion muss im Alltag verlässlich sein, um Unfälle zu vermeiden.

Laut Gesetzgeber dürfen die Lenkkräfte bis zu fünf Kilogramm betragen, wie der ADAC mitteilte.
Foto: supergenijalac/iStock
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Hände gehören ans Lenkrad! Wer zwecks Geradeaus-Fahren eine Hilfe braucht, soll seinen Schein abgeben!
Diese Assistenten sind eine Seuche und verdummen erfahrene Fahrer. Mein aktueller Dienstwagen hat auch einen solchen Assistenten eingebaut. Bei meiner ersten Fahrt auf der Autobahn, bei der ich mit diesen Assistenten noch nicht vertraut war, ist während des Spurwechsels plötzlich die erforderliche Lenkkraft deutlich angestiegen. Glücklicherweise hatte ich das Lenkrad im Griff. Seitdem ist der Assi bei jeder Fahrt deaktiviert.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Hände gehören ans Lenkrad! Wer zwecks Geradeaus-Fahren eine Hilfe braucht, soll seinen Schein abgeben!
Diese Assistenten sind eine Seuche und verdummen erfahrene Fahrer. Mein aktueller Dienstwagen hat auch einen solchen Assistenten eingebaut. Bei meiner ersten Fahrt auf der Autobahn, bei der ich mit diesen Assistenten noch nicht vertraut war, ist während des Spurwechsels plötzlich die erforderliche Lenkkraft deutlich angestiegen. Glücklicherweise hatte ich das Lenkrad im Griff. Seitdem ist der Assi bei jeder Fahrt deaktiviert.