Logo Epoch Times
Optimierungsbedarf bei Lenkhilfe

ADAC fordert bessere Spurhalteassistenten

Der ADAC warnt vor Gefahren durch hohe Lenkkräfte bei Spurhalteassistenten und fordert die Optimierung der Systeme. Die Funktion muss im Alltag verlässlich sein, um Unfälle zu vermeiden.

top-article-image

Laut Gesetzgeber dürfen die Lenkkräfte bis zu fünf Kilogramm betragen, wie der ADAC mitteilte.

Foto: supergenijalac/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der ADAC hat nach der verpflichtenden Einführung von Spurhalteassistenten bei Neuwagen vor möglichen Gefahren des Systems gewarnt. Die teilweise hohen Lenkkräfte in Kombination mit einem nicht optimal abgestimmten System könnten „hin und wieder“ dazu führen, dass das Auto in den Gegenverkehr gelenkt werde, erklärte der Automobilclub. Er forderte die Hersteller auf, die Assistenten zu optimieren.
Grundsätzlich begrüßt der ADAC die seit 7. Juli geltende Pflicht eines Spurhalteassistenten bei neu zugelassenen Autos. Die Technik habe das Potenzial, Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten. Dafür müsse das System aber auch verlässlich funktionieren.
Laut Gesetzgeber dürfen die Lenkkräfte bis zu 50 Newton (entspricht circa fünf Kilogramm Gewicht) betragen, wie der ADAC mitteilte. Das sei in vielen Fällen allerdings nicht nötig. Stattdessen sollte die maximale Kraft situationsabhängig sein. „Ziel der Abstimmung muss es sein, dass die Systeme nicht nur in Verbraucherschutztests gute Ergebnisse bei der Sicherheitsbeurteilung liefern, sondern im Alltag gut funktionieren“, erklärte der ADAC.
Autohersteller forderte der ADAC auf, wenn nötig ihre Systeme anzupassen und auch die Software bei bereits verbauten Spurhalteassistenten zu überarbeiten. Grundsätzlich können Autofahrer das System aber auch jederzeit übersteuern und selbst die Lenkung übernehmen, betonte der Autoclub. (afp/red)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Montgelasvor 9 Monaten

Die Hände gehören ans Lenkrad! Wer zwecks Geradeaus-Fahren eine Hilfe braucht, soll seinen Schein abgeben!

Markus Eversvor 9 Monaten

Diese Assistenten sind eine Seuche und verdummen erfahrene Fahrer. Mein aktueller Dienstwagen hat auch einen solchen Assistenten eingebaut. Bei meiner ersten Fahrt auf der Autobahn, bei der ich mit diesen Assistenten noch nicht vertraut war, ist während des Spurwechsels plötzlich die erforderliche Lenkkraft deutlich angestiegen. Glücklicherweise hatte ich das Lenkrad im Griff. Seitdem ist der Assi bei jeder Fahrt deaktiviert.